Wein-Lexikon
Für alle, die mehr über Wein wissen wollen
A
Abbeeren
Abgang
Abruzzen (Italien)
Adstringenz
Afrika
Aglianico
Ägypten
Ahr (Deutschland)
Albariño
Algerien
Alvarinho
Alicante (Spanien)
Alkohol
Almansa (Spanien)
Alter fränkischer Satz
Alto Adige (Italien)
American Viticultural Area (AVA)
Amerikanerrebe
Ampelographie
Anjou-Saumur (Frankreich)
Aostatal (Italien)
Apulien (Italien)
Argentinien
Arneis
Aromen
Assemblage
Asti (Italien)
Ausbaustufen in Spanien
Australien
Autochthon
Auxerrois
AVA (American Viticultural Area)
Avesso
B
Baden (Deutschland)
Bakterien
Barbera
Barolo (Italien)
Barossa Valley (Australien)
Barrique
Basilikata (Italien)
Beaujolais (Frankreich)
Beere
Berbesino
Bergerac (Frankreich)
Binissalem (Spanien)
Bierzo (Spanien)
Biologischer Säureabbau
Blatt
Blauen Limberger
Blauer Zweigelt
Blaufränkisch
Blaye - Côtes de Bordeaux (Frankreich)
Blending
Bobal
Bolgheri (Italien)
Bordeaux (Frankreich)
Botrytis cinerea
Bouquet
Bourboulenc
Brasilien
Brettanomyces
Bukett
Bullas (Spanien)
Burgund (Frankreich)
Buzet (Frankreich)
C
Cabardès (Frankreich)
Cabernet Dorsa
Cabernet Franc
Cabernet Sauvignon
Cafayate (Argentinien)
Cagnulari
Cahors (Frankreich)
Calatayud (Spanien)
Callet
Campo de Borja (Spanien)
Canaiolo
Carbonation-Methode
Carignan
Carinena
Carinena (Spanien)
Carneros (USA)
Catalunya (Spanien)
Cava (Spanien)
Central Coast (USA)
Central Valley (USA)
Champagne (Frankreich)
Chardonnay
Charmat Methode
Châteauneuf-du-Pape (Frankreich)
Chenin Blanc
Chianti (Italien)
Chianti Classico (Italien)
Chile
Chinon (Frankreich)
Cigales (Spanien)
Cinsault
Clairette
Clare Valley (Australien)
Colorino
Concord
Condrieu (Frankreich)
Constantia (Südafrika)
Coonawarra (Australien)
Corbières (Frankreich)
Cordisco
Cordon-System
Cornas (Frankreich)
Cortese
Corvina
Costers del Segre (Spanien)
Costières de Nîmes (Frankreich)
Côte d´Or (Frankreich)
Côte Rôtie (Frankreich)
Coteaux du Languedoc (Frankreich)
Côtes Catalanes (Frankreich)
Côtes du Thongue (Frankreich)
Côtes de Castillon (Frankreich)
Côtes du Luberon (Frankreich)
Côtes du Roussillon (Frankreich)
Côtes du Saint-Mont (Frankreich)
Côtes du Ventoux (Frankreich)
Côtes du Rhône (Frankreich)
Coupage
Crianza
Crozes-Hermitage (Frankreich)
Cuvée
F
Falscher Mehltau
Farbtiefe
Farbton
Faugères (Frankreich)
Fer
Feuchtigkeit
Fiano
Flüchtige Säuren
Fogeneu
Food Pairing
Franken (Deutschland)
Fränkischer Satz
Frankreich
Franschhoek (Südafrika)
Frappato
Freisa
Friaul-Julisch (Italien)
Friulano
Fronsac (Frankreich)
Fruchtfleisch
Fruchtrute
Frühburgunder
G
Gaglioppo
Gaillac (Frankreich)
Galicien (Spanien)
Gamay
Garganega
Garnacha
Gemischter Satz
Geographe (Australien)
Gerbstoffe
Geruch
Gesamteindruck
Geschmack
Geschmacksausprägung
Geschmacksintensität
Geschmackskombinationen
Gewürztraminer
Gigondas (Frankreich)
Glera
Gobelet-Anbau
Godello
Goldmuskateller
Graciano
Gran Reserva
Grauburgunder
Graufäule
Graves (Frankreich)
Grecchetto
Greco Bianco
Greco Nero
Greghetto
Grenache Blanc
Grenache
Grignolino
Grolleau
Grüner Veltiner
Guyot-System
K
Kalabrien (Italien)
Kalifornien (USA)
Kampanien (Italien)
Karbonisierungsmethode
Kastilien & León (Spanien)
Klarheit
Klassische Flaschengärung
Klima & Wetter
Klone
Kohlensäuremaischung
Konservierung von Wein
Kopf
Kopferziehung
Kordon
Kordonerziehung
Körper
Korkschmecker
Krankheiten & Schädlinge
Kremstal (Österreich)
Kreuzungen
Kultivierung
M
Macabeo
Madiran (Frankreich)
Maggliocco
Maische
Málaga (Spanien)
Malbec
Mallorca (Spanien)
Malolaktische Gärung
Malvasia
Mammolo
Manchuela (Spanien)
Manto Negro
Marche (Italien)
Maremma (Italien)
Margaux (Frankreich)
Marken (Italien)
Marlborough (Neuseeland)
Marokko
Marsanne
Maturana Tinta
Mazeration
Mazuelo
McLaren Vale (Australien)
Médoc (Frankreich)
Mehltau
Melon de Bourgogne
Mencía
Mendoza (Argentinien)
Merlot
Méthode Ancestrale
Méthode Artisanale
Méthode Cap Classique
Méthode Champenoise
Méthode Charmat
Méthode Gaillacoise
Méthode Macération Carbonique
Méthode Rurale
Méthode Traditionelle
Método Classico
Minervois (Frankreich)
Mission
Mittelrhein (Deutschland)
Molinara
Molise (Italien)
Moll
Monastrell
Montagne-Saint-Émilion (Frankreich)
Montalcino (Italien)
Montepulciano
Montepulciano (Italien)
Monterrei (Spanien)
Montsant (Spanien)
Morellone
Morrastel
Moscat
Moscatel
Mosel-Saar-Ruwer (Deutschland)
Moulis (Frankreich)
Mousse
Mourvèdre
Müller-Thurgau
Muscadet
Muscat
Muskateller
Mutationen
P
Paarl (Südafrika)
País
Palomino
Pauillac (Frankreich)
Pays Nantais (Frankreich)
Penedès (Spanien)
Pergolaerziehung
Peronospora
Pessac-Léognan (Frankreich)
Pétillant Naturals (Pét Nats)
Petit Verdot
Pfalz (Deutschland)
Phylloxera
Picon-Lapilli-Trockenkultur
Piemont (Italien)
Pinot Blanc
Pinot Grigio
Pinot Gris
Pinot Noir
Pinot Meunier
Pla i Llevant (Spanien)
Pomerol (Frankreich)
Portugieser
Prensal
Primäraromen
Primaticcio
Primitivo
Priorat (Spanien)
Propfen
Provence (Frankreich)
Puttonyos
R
Rebe
Rebenarten
Rebenspezies
Reberziehung
Reblaus
Rebsorten
Rebstock
Reduktionsfehler
Regent
Reintönigkeit
Reserva
Rheingau (Deutschland)
Rheinhessen (Deutschland)
Rhône (Frankreich)
Rias Baixas (Spanien)
Ribeira Sacra (Spanien)
Ribeiro (Spanien)
Ribera del Duero (Spanien)
Ribera del Guadiana (Spanien)
Riesling
Rio Negro (Argentinien)
Rioja (Spanien)
Rivaner
Robertson (Südafrika)
Roero (Italien)
Rolle
Rondinella
Rosado
Rosé-Wein
Rosenmuskateller
Rotwein
Roussanne
Rueda (Spanien)
Ruwer (Deutschland)
S
Saale-Unstrut (Deutschland)
Saar (Deutschland)
Sachsen (Deutschland)
Saftkanal
Saignée-Methode
Saint-Aubin (Frankreich)
Saint-Chinian (Frankreich)
Saint-Émilion (Frankreich)
Saint-Estèphe (Frankreich)
Saint-Georges-Saint-Émilion (Frankreich)
Saint-Joseph (Frankreich)
Saint-Julien (Frankreich)
Salta (Argentinien)
Sangiovese
Samen
Sancerre (Frankreich)
Sankt Laurent
Santenay (Frankreich)
Sardinien (Italien)
Säugetiere & Vögel
Säure
Sauvignon Blanc
Schädlinge & Krankheiten
Schale
Schleswig-Holstein (Deutschland)
Schutzgassystem
Schwarzriesling
Schwefeldioxid (SO2)
Schwefeldioxidfehler
Sekundäraromen
Sémillon
Serra de Tramuntana – Costa Nord (Spanien)
Serviertemperatur
Shiraz
Sierra Foothills (USA)
Silvaner
Sizilien (Italien)
Sommelier
Somontano (Spanien)
Sonoma County (USA)
Sorten
Spaliererziehung
Spanien
Spanische Ausbaustufen
Spätburgunder
Spezies
Spore
St. Laurent
Stamm
Stargarder Land (Deutschland)
Steckling
Stellenbosch (Südafrika)
Stiel
Sud-Ouest (Frankreich)
Südafrika
Südamerika
Südaustralien
Südtirol (Italien)
Südwestfrankreich
Sur lie
Süße
Süßwein
Syrah
T
Tafelwein
Tannine
Tarragona (Spanien)
Teinturier
Tempranillo
Terra Alta (Spanien)
Tertiäraromen
Tinta Miúdai
Tintilla de Rota
Tinto
Tokaj-Hegyalja (Ungarn)
Tokaji
Toro (Spanien)
Toskana (Italien)
Touraine (Frankreich)
Traditionelle Flaschengärung
Traditionelle Methode
Trajadura
Tragacín
Transferverfahren
Transvasierverfahren
Traube
Trebbiano
Treixadura
Trentino (Italien)
Trichloroanisol (TCA)
Trinkreife
Trinktemperatur
Trollinger
Tunesien
V
Vacqueyras (Frankreich)
Vakuumsysteme
Valdeorras (Spanien)
Valdepenas (Spanien)
Valencia (Spanien)
Valle Central (Chile)
Valle d'Aosta (Italien)
Venetien (Italien)
Verdejo
Verdelho
Verdicchio
Verdorben
Veredeln
Verkostung von Wein
Vermehrung
Vermentino
Vernaccia
Vernatsch
Verrieseln
Verschnitt
Vespolina
Vibrationen
Vino tinto
Vins de Pays (Landweine)
Viognier
Viren
Vitis labrusca
Vitis vinifera
Viura
Vögel & Säugetiere
Vouvray (Frankreich)