Negramoll

Negramoll ist eine rote Rebsorte, die hauptsächlich auf den Kanarischen Inseln, insbesondere auf Teneriffa, angebaut wird. Sie zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an die besonderen klimatischen Bedingungen der Inseln aus, darunter die starken Winde und die Vulkanböden, die reich an Mineralien sind. Negramoll ist auch unter dem Namen Tinta Negra bekannt und wird in Spanien wie auch in Portugal, insbesondere auf Madeira, kultiviert.

Die Trauben der Negramoll-Rebe sind mittelgroß und haben eine dicke, dunkelrote bis fast schwarze Schale. Die Sorte reift relativ spät und liefert Weine von mittlerer Intensität und Säure, die oft durch ihre weichen Tannine und fruchtigen Aromen bestechen. Typisch sind Noten von roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren, manchmal begleitet von einem leichten floralen Duft oder einem Hauch von Gewürzen.

Negramoll wird häufig als Verschnittpartner genutzt, da sie anderen Weinen Körper und Struktur verleiht, kann aber auch sortenrein ausgebaut werden. Die Weine, die aus Negramoll produziert werden, sind in der Regel leicht bis mittelkräftig und eignen sich gut für die Herstellung von jungen Rotweinen und frischen Rosé-Weinen. In den letzten Jahren hat Negramoll durch den Fokus auf Qualitätsweinproduktion zunehmend Anerkennung gewonnen.