Kantabrien (Spanien)
ALLGEMEIN:
Die Weinregion Kantabrien liegt im Norden Spaniens, an der Atlantikküste, und ist bekannt für ihre dramatische Landschaft, die von grünen Bergen, üppigen Tälern und der rauen Küste geprägt ist. Die Weinproduktion in Kantabrien ist überwiegend handwerklich geprägt, oft in kleinen Mengen und mit großer Sorgfalt. Winzer setzen vermehrt auf nachhaltigen Anbau und traditionelle Techniken, um das volle Potenzial ihrer Böden auszuschöpfen. Obwohl Kantabrien historisch nicht als bedeutendes Weinbaugebiet gilt, hat es in den letzten Jahren dank kleinerer, engagierter Winzer, die das Potenzial des einzigartigen Terroirs erkannt haben, an Aufmerksamkeit gewonnen.
TERROIR:
Die Region profitiert von einem gemäßigten atlantischen Klima mit kühlen Temperaturen und reichlich Niederschlag, was ideale Bedingungen für den Anbau von Weissweinen bietet. Durch die Nähe zum Meer und die mineralischen Böden erhalten die Weine eine besondere Komplexität und Tiefe.
REBSORTEN:
Ein Großteil des Weinanbaus konzentriert sich auf autochthone Rebsorten wie Albariño und Godello, die hier frische, lebendige Weissweine mit einer ausgeprägten Mineralität hervorbringen. Die Weine haben oft florale Aromen, Zitrusnoten und eine bemerkenswerte Frische, die das maritime Klima widerspiegelt. Rote Rebsorten wie Mencía sind ebenfalls anzutreffen, wobei die daraus resultierenden Rotweine eine elegante Struktur und eine feine Fruchtigkeit besitzen.