Salta (Argentinien)

Ganz im Nordwesten Argentiniens, in der Provinz Salta liegen die Weinbauregion (Departamentos werden sie in Argentinien genannt) Cafayate (mit der gleichnamigen Hauptstadt) und San Carlos. Der Bereich liegt zwischen den Regionen Jujuy im Norden und Catamarca bzw. La Rioja im Süden mit rund 2.000 Hektar Rebfläche. Die so genannten Valles Calchaquíes, eine Kette zusammenhängender Täler am Ostabhang der Anden, westlich der Stadt Salta ist die wichtigste Anbauzone.

REBSORTEN: Aus der hier dominierenden Rebsorte Torrontés Riojano werden aromatische Weißweine gekeltert. Weitere Sorten sind Cabernet Sauvignon, Malbec, Chardonnay und Chenin Blanc.

TERROIR: Die Weinberge erstrecken sich in 1.500 bis 2.000 Meter Seehöhe an den Hängen der Anden-Täler bzw. der Flüsse Cafayate und Calchaqui. Die Rebflächen des Betriebes Finca Colomé befinden sich sogar in 2.400 Meter Seehöhe, damit zählen sie zu den höchstgelegenen der Welt. Die feinsandigen und tiefen Böden auf steinigem Untergrund bieten eine exzellente Durchlässigkeit. Künstliche Bewässerung der Weingärten ist unbedingt erforderlich und kommt unter anderem aus bis zu 100 Meter tiefen Brunnen gewonnen. Über 90% der Rebstöcke werden auf Spalieren gezogen. Da Klima zeigt extreme Temperatur-Unterschiede: von 40 °C bei Tag fallen sie in der Nacht auf bis 12 °C ab, im Winter bis minus 6 °C. Es gibt lange Sommer mit einer frostfreien Zeit von Oktober bis April. Die Sommer-Gewitter bringen oft den gefürchteten lokalen Hagel mit.