Die EWK Euro Weinkontor GmbH möchte Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern verwenden und Informationen über Ihre Nutzung dieser Website verarbeiten, um diese Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können und um Ihnen – innerhalb und außerhalb dieser EWK-Webseiten – interessengerechte Internetwerbung von EWK anzuzeigen. Wenn Sie damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt sind, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“ und anderenfalls auf „Ablehnen“. Ihre Einwilligung können Sie hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. genauer einstellen. Weitere Infos zu Cookies und zum Datenschutz auf unserer Website sowie Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie hier.
Ihre Cookie-Einstellungen
Ich bin über 16 Jahre und einverstanden, dass die EWK Euro Weinkontor GmbH websiteübergreifend Tracking-Technologien von Drittanbietern für interessengerechte Internetwerbung einsetzt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich den Regler nach links schiebe. Weitere Details und Einstellungsmöglichkeiten siehe hier.
Wir lassen die Nutzung dieser Website ohne Identifizierbarkeit Ihrer Person analysieren. Wenn Sie keine Nutzungsanalyse wünschen, schieben Sie den Regler bitte nach links.
Weitere Infos zu Cookies und zum Datenschutz auf unserer Website sowie Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie hier.
Um diese Webseite korrekt nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihrem Browser.
Grauburgunder (in Frankreich Pinot Gris und in Italien Pinot Grigio) ist eine Weißweinrebe von hoher Qualität. Die Trauben nehmen in vollreifem Zustand eine leichte hellrosa Farbe an. Der Grauburgunder ist eine Mutation des Spätburgunders. Für den Winzer ist es eine etwas schwierige Rebsorte, da ihre Erträge sehr stark schwanken. In warmen Jahren kann der Säuregehalt der Trauben so niedrig ausfallen, dass man aus ihnen kaum mehr einen harmonischen Wein erzeugen kann. Unter günstigen Bedingungen liefert die Rebe jedoch großartige Weine. Charakteristisch sind der verhaltene, zart-frische und exotisch würzige Geruch und der füllige, reiche, dabei eher verhaltene Geschmack mit einem würzigen Bitterton. Im Alter gewinnen die Weine zusätzliche Fülle mit einem fast süßen Duft, in dem geröstete Nüsse und Karamell vorherrschen. Wegen ihrer dünnen Schalen sind die Beeren anfällig für Pilzkrankheiten, aber damit auch für die Edelfäule, weshalb man aus ihnen unter entsprechend günstigen Umständen überaus reiche und süße Dessertweine erzeugen kann. In Norditalien findet man die Rebe unter dem Namen Pinot grigio, wo sie jedoch weniger gute Weine liefert als der mit Pinot gris verwandte Pinot blanc (Pinot bianco). Die norditalienischen Pinot-gris-Weine sind frischer, verhaltener und leichter als diejenigen aus dem Elsass. In Deutschland, wo die Rebe Ruländer Grauburgunder oder Grauklevner heißt, wird sie ebenfalls mit Erfolg kultiviert. In Australien, Südafrika und Südamerika konnte die Rebe wegen ihrer niedrigen Säure nicht mit Erfolg kultiviert werden.