Cigales (Spanien)
ALLGEMEIN:
Die DO Cigales wurde nach der gleichnamigen Stadt benannt und liegt in der spanischen Region Kastilien-León, westlich der DO Ribera del Duero zwischen den Städten Valladolid und Palencia. Sie umfasst zwölf Gemeinden mit etwa 2.900 Hektar Rebfläche auf zumeist Hängen und Terrassen.
TERROIR:
Das kontinentale Klima ist einem starken Einfluss vom Atlantik ausgesetzt und ist von großen Temperatur-Unterschieden sowohl zwischen Tag und Nacht, als auch zwischen heißen Sommern und kalten Wintern geprägt. Die Böden sind recht unterschiedlich. Es gibt Sandböden, Kalkböden und gipshaltige Böden, die auf Tonerde und Mergel aufliegen.
REBSORTEN:
Hier wurde schon im Mittelalter ein Rosado produziert und der heutige gute Ruf begründet sich ebenfalls auf Rosé-Weine, die etwa zwei Drittel der Produktion ausmachen. Diese werden aus den roten Sorten Tempranillo (lokal auch Tinto del País genannt) und Garnacha sowie den weißen Sorten Verdejo, Viura, Palomino und Albillo gekeltert und kurz im Fass ausgebaut. Auf dem Rücken-Etikett sind sie als Cigales Nuevo bezeichnet. Die Rotweine werden aus Tinto del País (zumindest 85%) und Garnacha Tinta sowie teilweise auch mit Cabernet Sauvignon verschnitten.