Weisswein

Weisswein wird in der Regel aus weißen Trauben hergestellt, die entweder gepresst oder zunächst mazeriert werden, um den Saft von den Schalen zu trennen. Die Schalen und Kerne enthalten Tannine und Farbstoffe, die für Weisswein nur in bestimmten Maße erwünscht sind. Der Traubensaft wird dann in Gärbehälter gegeben, wo Hefe zugesetzt wird, um die Fermentation zu starten. Während der Gärung wandelt die Hefe den Zucker im Traubensaft in Alkohol um. Die Temperatur und Dauer der Gärung können je nach Weinsorte und gewünschtem Geschmack variieren.
Wenn die Gärung abgeschlossen ist, wird der Wein in der Regel von der Hefe abgezogen und in Edelstahltanks oder Fässern gelagert, um zu reifen. Dies kann für einige Monate bis mehrere Jahre dauern, je nach Art des Weißweins und den Vorlieben des Winzers. Während der Reifung können sich die Aromen und der Geschmack des Weins weiterentwickeln. Bevor der Wein abgefüllt wird, wird er normalerweise geklärt und gefiltert, um Trub und andere Partikel zu entfernen, die sich während des Gärungs- und Reifungsprozesses gebildet haben können. Der Wein kann dann in Flaschen abgefüllt und verkauft werden.