Apulien (Italien)
ALLGEMEIN:
Die italienische Region Apulien (Puglia) mit der Hauptstadt Bari liegt tief im Süden an der adriatischen Küste. Die lang gezogene Region besteht aus dem Sporn (das Gargano-Gebirge) und dem Absatz (die Halbinsel Salento) des italienischen Stiefels. Die Region grenzt an Molise, Kampanien und die Basilicata und ist vom Ionischen Meer und von der Adria umgeben. Im Gegensatz zu den anderen südlichen Gebieten gibt es kaum Berge (nur ca. 10% sind vom Apennin durchzogen), sondern die Landschaft besteht aus Hochebenen und fruchtbarem Flachland.
GESCHICHTE:
Der Name der Region geht auf Apuli zurück; einem Stamm der Osker. Das Gebiet ist eines der ältesten Weinbau-Gebiete der Welt, denn schon vor 3000 Jahren pflanzten hier die Phöniker und die Griechen Rebstöcke. Die Römer schätzten besonders den Wein aus Tarentum (Hafenstadt Taranto) und der Dichter Horaz (65-8 v.Chr.) beschrieb dieses Gebiet als einen Ort des ewigen Frühlings.
TERROIR:
Das Klima steht unter dem Einfluss der Adria und des ionischen Meers. Es ist trocken und heiß. Vor allem in den Küstengebieten regnet es so gut wie nie (Ausnahme sind die Wintermonate), sodass teilweise eine künstliche Bewässerung erfolgen muss. Die Temperaturen schwanken nur geringfügig, können allerdings im Sommer im Flachland bis zu 45°C erreichen. Wasserknappheit ist schon immer ein Problem des Landes. Die Böden bestehen vor allem aus Kalkstein, Lehm und Sandstein.
REBSORTEN:
Apulien verfügt über die meisten Rebsorten im Süden Italiens, rund 80% davon sind rote Sorten. Viele davon sind autochthon und werden in den letzten Jahren besonders gepflegt. Die häufigsten roten Trauben sind Negroamaro und Primitivo. Vor allem für letzteren ist die Region sehr bekannt. Zudem findet man dort noch die roten Sorten Montepulciano, Uva di Troia, Bombino Nero, Aleatico, Sangiovese, Somarello Rosso und Malvasia Nera. Die häufigsten weißen Sorten sind Bombino Bianco, Fiano, Falanghina, Impigno, Moscato di Trani, Trebbiano Toscano und Verdeca.
PRODUKTION:
Apulien war schon immer einer der produktionsstärksten Zonen Italien. Auf 106.715 Hektar (entspricht etwa einem Achtel der gesamten Rebfläche Italiens) wird hier mehr Wein produziert als z.B. im gesamten Deutschland. Gemeinsam mit Sizilien liegt es an der Spitze der italienischen Weinproduktions-Menge. In Apulien gibt es zwar 25 DOC-Zonen mit oft ganz kleinen Rebflächen, diese machen aber nur unter fünf Prozent der Produktionsmenge aus. Ein großer Teil der Weine wird für die Destillation von Industrie-Alkohol und für die Produktion von Massenweinen verwendet. Die wichtigsten DOC-Zonen sind Aleatico di Puglia, Castel Monte, Galatina, Gioia del Colle, Primitivo di Manduria und Salice Salentino