Méthode Cap Classique
In Südafrika werden Schaumweine, die nach der traditionellen Methode erzeugt werden als „Méthode Cap Classique“ etikettiert. Die Trauben stammen aus dem gesamten Gebiet Western Cape. Für die besten Schaumweine werden in der Regel die Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir verwendet. Viele Qualitätserzeuger gehören der Cap Classique Producers Association an, die ihre Mitglieder dazu anhält, ihre Weine mindestens zwölf Monate lang auf dem Hefesatz zu lagern. Man muss jedoch kein Mietglied des Verbands sein, um seine Schaumweine Cap Classique nennen zu dürfen (unabhängige Erzeuger müssen Ihre Schaumweine dafür sogar nur neun Monate lang lagern). Es gibt auch einen großen Inlandsmarkt für halbtrockene oder süße, karbonisierte Schaumweine.