Washington (USA)

ALLGEMEIN:
Der Bundesstaat Washington im äußersten Nordwesten der USA an der pazifischen Küste mit der Hauptstadt Olympia wurde erst ab dem Jahr 1810 von Weißen besiedelt. Er grenzt im Süden an Oregon, im Norden an Kanada und im Osten an Idaho. Weinbau wird in größerem Umfang erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts nach dem Zweiten Weltkrieg betrieben.

KLASSIFIKATION:
In Washington sind als AVA klassifiziert Columbia Gorge (auch Oregon), Columbia Valley (auch Oregon), Horse Heaven Hills, Puget Sound, Rattlesnake Hills, Red Mountain, Wahluke Slope, Walla Walla Valley (auch Oregon) und Yakima Valley.

TERROIR:
Das Klima im Westen an der pazifischen Küste ist mild und feucht. In der hier gelegenen kleinen AVA Puget Sound werden vorwiegend weiße Rebsorten angebaut. Im Osten hinter den bis 4.400 Meter hohen Cascade Mountains befindet sich das Haupanbaugebiet Columbia Valley. Hier liegen über 95% der Rebflächen. In dieser wüstenähnlichen Gegend gibt es trockene heiße Sommer und arktisch kalte Winter. Auf Grund des ausbleibenden Regens muss eine künstliche Bewässerung mit den Wassern des Columbia River, Snake River und Yakima River erfolgen. Es werden vorwiegend europäische Sorten kultiviert, aus denen zum Großteil Varietals (Sortenweine) produziert werden.

PRODUKTION:
Nach Kalifornien hat sich Washington als zweitwichtigster Weinbau-Staat der USA in Hinblick auf Qualitätsweine aus europäischen Rebsorten entwickelt. Die Keltersorten umfassten 2006 insgesamt 12.400 Hektar. Es wird etwas mehr Rotwein (56%) als Weißwein (44%) angebaut. Die meist angebaute Rebsorte ist Chardonnay vor Cabernet Sauvignon und Merlot. Es folgen Riesling, Syrah, Cabernet Franc, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Pinot Gris, Viognier, Pinot Noir, Sémillon, Chenin Blanc, Sangiovese, Malbec, Muscat Blanc, Grenache Noir, Petit Verdot, Mourvèdre, Blaufränkisch und Zinfandel. Die vorherrschende Sorte mit 9.600 Hektar ist aber nach wie vor die historische Concord. Zusammen mit der Niagara und anderen werden rund 11.000 Hektar Rebfläche für die Produktion von Traubensaft und Tafeltrauben genutzt.