McLaren Vale (Australien)

McLaren Vale ist ein Weinbaubereich (GI/Geographic Indication) im australischen Bundesstaat South Australia, der zur Zone Fleurieu gehört. Es gibt den Subbereich Clarendon. Weinbau wird hier seit dem Jahre 1838 betrieben. Große Bedeutung für den Bereich hatte der Weinbaupionier Thomas Hardy, der hier 1853 ein Weingut gründete und bis Ende des 19. Jahrhunderts zum größten Wein-Produzenten aufstieg. Die Rebflächen umfassen rund 2.700 Hektar und erstrecken sich südlich von Adelaide bis südlich von Morphett Vale. Die Böden bestehen aus Sand, Lehm, Kalkstein, rotem Ton und Schwemmböden. Es gibt ausreichend Niederschläge, sodass gegenüber vielen anderen australischen Weinbaubereichen keine künstliche Bewässerung erforderlich ist. Der nahe Ozean übt einen positiv mildernden Einfluss auf das Klima mit langen warmen Tagen und kühlen Nächten aus. Der Bereich McLaren Vale ist vor allem für seine kräftigen Rotweine aus Shiraz bekannt, die rund die Hälfte der Rebfläche belegt. Zu 75% werden die Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Grenache Noir, Merlot und Shiraz, sowie zu 25% die Weißweinsorten Chardonnay, Sémillon, Riesling und Sauvignon Blanc kultiviert.