Tarragona (Spanien)

ALLGEMEIN:
Tarragona liegt im Nordosten Spaniens in der autonomen Provinz Katalonien, die mit seiner Hauptstadt Barcelona nicht mehr nur als Urlaubsreiseland mit seinen langen Sandstränden an der Costa Brava ein Begriff ist, sondern als Weinanbaugebiet weckt sie immer mehr Aufmerksamkeit. Die Weinproduktion in Tarragona hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und die Region profitiert von dieser historischen Tiefe sowie von modernen Weinbaupraktiken. Der heutige Weinbaubereich Tarragonas erstreckt sich auf knapp 20.000 Hektar Rebfläche und wird oft von familiengeführten Weingütern geprägt. Allerdings verschwinden viele Hektoliter Wein anonym in Fässern und werden auf diese Weise als Massenwein verkauft. Dies führt natürlich zu Preisverlusten und die wirtschaftliche Lage vieler Winzer bzw. Bodegas wird dadurch extrem verschlechtert. Flaschenweine haben beim Weinkunden noch nicht den Namen, um sich am Markt durchzusetzen. Allerdings gibt es immer mehr Bodegas, die die Weinwelt erstaunen und begeistern: hohes Qualitätspotential, individueller Stil, unverwechselbarer Weincharakter sind die Merkmale, mit denen sie zu überzeugen wissen.

TERROIR:
Die Region erstreckt sich entlang des Flusses Ebro und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, fruchtbaren Ebenen und küstennahen Weinbergen geprägt ist. Das gesamte Küstengebiet weist ein mediterranes Klima auf, während es im Inneren Kataloniens heißer, trockener und extremer ausfällt.

REBSORTEN:
Tarragona ist bekannt für eine breite Palette von Weinen, darunter sowohl rote als auch weiße Sorten. Zu den Hauptrebsorten zählen Garnacha, Tempranillo und Cariñena für rote Weine sowie Macabeo und Xarel·lo für Weissweine. Die Region produziert sowohl kräftige, vollmundige Rotweine als auch erfrischende Weissweine und Schaumweine wie Cava. Die Böden variieren von kalkhaltigen und lehmigen bis zu sandigen und steinigen Ausprägungen, was den Weinen unterschiedliche Nuancen und Charaktere verleiht.