Godello

Godello ist eine feine, hochwertige Rebsorte. Diese aromatische, autochthone Weisswein-Sorte ist in Galicien, in den DOs Monterrei, Ribeira Sacra, Ribeiro und Valdeorras und im Nordwesten, in der Provinz León DO Bierzo, beheimatet. Besonders erfolgreich ist sie in Valdeorras, wo sie auch wieder stärker angepflanzt wird. Dort steht sie auf lehmigen Schiefer- und Granitböden. Die Rebe scheint aus dem Sil-Tal zu kommen und war in den 1970er fast ausgestorben. Heute sind ungefähr 180 Hektar in Nordwestspanien mit Godello bestockt. Sie ist mit großer Sicherheit identisch mit der portugiesischen Verdelho-Traube. Sie wird rebsortenrein, aber auch im Verschnitt mit typisch regionalen Sorten dieser Regionen in die Flasche gebracht.

Sie ist Spaniens Traube der Stunde und wird dort (je nach Ausbau im Keller) frisch und fruchtig, entsprechend zeitgemäß internationaler Stilistik, ausgebaut: dicht, viskos (hoher Glyzeringehalt), körperreich (bis fett) mit oft „praller“ Frucht. Sie verträgt gut eine Portion Holz. Es gibt auch ein paar wenige Produzenten, die aus der altehrwürdigen Rebsorte richtig seriöse, dicht strukturierte Weissweine produzieren, die sich durch pikantes Säurespiel ebenso auszeichnen, wie durch saftig weiches Mundgefühl, in dem Anklänge an grüne Äpfel und Zitrusfrüchte, Mandarinen und Aprikosen aromatisch nachhaltig für Frische und Rasse sorgen. Ein guter Godello besitzt blass- bis strohgelbe Farbe mit zarten grünen Reflexen in der Jugend. Er schmeckt säurebetont und besitzt, wenn er gekonnt bereitet wurde, niedrige pH-Werte, die ihm Rasse und angenehm straffe Struktur auf der Zunge vermitteln. Er wirkt animierend frisch und dicht im Mundgefühl, ist aber mit keinem uns bekannten Weißwein irgendwie vergleichbar. Mundwässernd frisch kommt er auf die Zunge und im Alkohol gibt er sich angenehm zurückhaltend. Sein charakteristisch gelbwürzig duftendes Bukett verströmt mit zunehmender Flaschenreife den bereits besagten Duft nach grünen Äpfeln, reifer Aprikose und Mandarinenschale. Älter als vier bis fünf Jahre sollte ein Godello aber besser nicht werden, denn im Alter wird er breit und verliert seine so angenehme Frische im Trunk. Ein guter Godello gehört zu den spannend eigenständigen weißen Rebsorten Spaniens und ist unbestritten wie Verdejo, Viura oder Albariño eine Bereicherung des faszinierend vielfältigen und eigenständigen Rebsorten-Spektrums Spaniens.