Verijadiego
Die Rebsorte Verijadiego ist eine weiße autochthone Rebsorte, die hauptsächlich auf den Kanarischen Inseln angebaut wird, insbesondere auf den Inseln El Hierro und La Palma. Sie wird auch unter den Namen "Diego" oder "Verijadiego Blanco" geführt und hat sich gut an die besonderen klimatischen und geografischen Bedingungen der Region angepasst. Verijadiego wächst vor allem in höheren Lagen auf vulkanischen Böden, die reich an Mineralien sind und den Weinen einen unverwechselbaren Charakter verleihen.
Die Trauben der Verijadiego-Rebe sind klein bis mittelgroß, mit einer dicken, goldgelben Schale. Die Sorte ist relativ robust und verträgt das trockene, windige Klima der Kanaren gut, was sie ideal für den Anbau in den kargen, oft terrassierten Weinbergen der Inseln macht. Die Weine, die aus Verijadiego gekeltert werden, zeichnen sich durch ihre Frische und Mineralität aus. Typisch sind Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und manchmal floralen Noten, begleitet von einer lebendigen Säure.
Verijadiego-Weine sind in der Regel leicht bis mittelkräftig und haben eine ausgeprägte Struktur, was sie besonders vielseitig macht. Sie werden sowohl sortenrein als auch in Verschnitten verwendet, oft zur Betonung der Frische und Komplexität eines Weins. In den letzten Jahren hat diese Rebsorte durch die verstärkte Hinwendung zur Erhaltung traditioneller Reben und die Fokussierung auf Qualitätsweine an Bedeutung gewonnen und wird zunehmend international geschätzt.