Die EWK Euro Weinkontor GmbH möchte Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern verwenden und Informationen über Ihre Nutzung dieser Website verarbeiten, um diese Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können und um Ihnen – innerhalb und außerhalb dieser EWK-Webseiten – interessengerechte Internetwerbung von EWK anzuzeigen. Wenn Sie damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt sind, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“ und anderenfalls auf „Ablehnen“. Ihre Einwilligung können Sie hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. genauer einstellen. Weitere Infos zu Cookies und zum Datenschutz auf unserer Website sowie Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie hier.
Ihre Cookie-Einstellungen
Ich bin über 16 Jahre und einverstanden, dass die EWK Euro Weinkontor GmbH websiteübergreifend Tracking-Technologien von Drittanbietern für interessengerechte Internetwerbung einsetzt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich den Regler nach links schiebe. Weitere Details und Einstellungsmöglichkeiten siehe hier.
Wir lassen die Nutzung dieser Website ohne Identifizierbarkeit Ihrer Person analysieren. Wenn Sie keine Nutzungsanalyse wünschen, schieben Sie den Regler bitte nach links.
Weitere Infos zu Cookies und zum Datenschutz auf unserer Website sowie Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie hier.
Um diese Webseite korrekt nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihrem Browser.
Petit Verdot ist eine Rotweinrebe von sehr hoher Qualität, die ursprünglich aus dem Médoc stammt. Die Trauben besitzen sehr dicke und intensiv gefärbte Schalen. Die Weine zeichnen sich aus durch einen überaus intensiven, kraftvollen und konzentrierten Geschmack mit viel Würze und Tiefgang. Sie werden ausschließlich in kleinen Mengen verwendet, um anderen Rotweinen mehr Kraft, Tiefe und Substanz zu verleihen. Jung erinnert die Sorte an Bananen, später mit der Reifung erhält sie einen herrlichen Veilchenduft, auch ein Grundton vieler Weine aus Toskana, Spanien, Chile oder Australien.
Für den Winzer eine schwierige Sorte, da sie sehr spät ausreift und unregelmäßige Erträge ergibt. Nur in den besten und wärmsten Jahren erreicht sie Vollreife. Dann aber ist der Wein daraus überaus markant und intensiv. Aufgrund ihrer schwierigen Art wurde die Rebe immer mehr durch problemlosere Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Malbec ersetzt. Gegenwärtig nimmt jedoch die Zahl qualitätsbewusster Erzeuger zu, die wieder Petit Verdot anpflanzen. Außer in Frankreich ist Petit Verdot auf Grund ihrer Farbe, der Struktur und des wunderbaren Veilchenbuketts in Kalifornien, Chile und Australien als willkommene Würze für Cabernet Sauvignon sehr geschätzt.