Galicien (Spanien)
ALLGEMEIN:
Galicien ist eine autonome Gemeinschaft im Nordwesten Spaniens und eine der bedeutendsten Weinbauregionen des Landes. Die Region ist bekannt für die einzigartige Landschaft, eine exquisite Küche, das milde, vom Atlantischen Ozean stammende maritime Klima und ihre reiche kulturelle Tradition. Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Zentrum für Qualitätsweinbau entwickelt. Die Weinproduzenten legen großen Wert auf traditionelle Herstellungsmethoden und arbeiten eng mit den einzigartigen Eigenschaften ihrer Weinberge zusammen. Galicien ist in verschiedene Weinanbaugebiete unterteilt, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Weinsorten und Stile produzieren. Die wichtigsten Weinregionen in Galicien sind Rías Baixas, Ribeira Sacra, Ribeiro, Valdeorras und Monterrei.
KLIMA:
Die Region erstreckt sich entlang der Atlantikküste, grenzt im Süden an Portugal, ist von Bergen und Hügeln durchzogen und bietet eine beeindruckende natürliche Vielfalt. Das Klima in Galicien ist stark vom Atlantischen Ozean beeinflusst. Es ist kühl und feucht, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Die Niederschläge sind gleichmäßig über das Jahr verteilt, was zu einer längeren Vegetationsperiode führt.
REBSORTEN:
Die Region ist bekannt für die vielen autochthonen Rebsorten, vor allem für ihre weißen Rebsorten, wobei die Albariño-Traube die herausragende Rolle spielt. Sie produziert frische, mineralische Weine mit einer lebhaften Säure. In den verschiedenen Weinregionen werden auch weiße Sorten wie Godello, Treixadura, Ribadavia und Caiño Bianco angebaut. Bei den Rotweinen finden sich unter anderem Mencía, Sousón, Caiño, Caiño Longo und Brancellao.