Afrika
Der Weinbau in Afrika ist sehr vielfältig und hängt stark von den klimatischen Bedingungen und den örtlichen Gegebenheiten ab. Einige der wichtigsten Weinbauregionen in Afrika sind Südafrika, Marokko, Tunesien, Algerien und Ägypten. Der Weinbau in Afrika hat vor allem mit einer Reihe von Herausforderungen zu kämpfen, wie zum Beispiel mit der Trockenheit, der Hitze, Schädlingsbefall und der Unzureichenden Infrastruktur. Dennoch hat sich der Weinbau in vielen Ländern des Kontinents in den letzten Jahren weiterentwickelt und gewinnt an Bedeutung.
Südafrika ist die größte und bekannteste Weinbauregion in Afrika. Hier werden seit dem 17. Jahrhundert Weinreben angebaut und es gibt mittlerweile über 100.000 Hektar Weinberge. Die meisten Weine aus Südafrika werden aus roten Trauben hergestellt, insbesondere aus der Sorte Pinotage oder Shiraz. Aber es werden auch Weissweine produziert, wie zum Beispiel Sauvignon Blanc, Chardonnay oder Chenin Blanc.
In Marokko werden hauptsächlich Rotweine und Rosé-Weine produziert. Die bekanntesten Weinregionen sind Meknès, Casablanca und die Region des Rif-Gebirges. In Tunesien und Algerien werden ebenfalls hauptsächlich Rotweine hergestellt, wobei die Weinbauindustrie in beiden Ländern in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. In Ägypten wird seit Jahrtausenden Weinbau betrieben, aber die Weinindustrie des Landes hat in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen. Dennoch gibt es noch einige Weinberge in der Nähe von Alexandria und Luxor, wo hauptsächlich Tafelweine produziert werden.