Konservierung von Wein

Wenn ein Wein nach dem Öffnen der Flasche nicht bald getrunken wird, verliert sein Aroma innerhalb weniger Tage an Intensität. Danach oxidiert er und entwickelt einen Essigstich. Die einfachste Art einen Wein aufzuheben ist, ihn wieder zu verschließen und in den Kühlschrank zu stellen. Dadurch bleibt er allerdings nur ein paar Tage länger haltbar. Um einen geöffneten Wein länger zu konservieren, können folgende Methoden genutzt werden (Geräte die nach einem dieser Prinzipien funktionieren, sind im Handel erhältlich):

  • Vakuumsysteme: Dabei wird die Luft abgepumpt und die Flasche verschlossen. Für Schaumweine ist diese Methode nicht geeignet (er würde nicht mehr schäumen).
  • Schutzgassysteme: Dabei wird ein Gas, das schwerer ist als Sauerstoff, über den Wein geleitet, um als Schutzschicht zwischen dem Wein und der Luft zu fungieren.