Vinos de Madrid (Spanien)
ALLGEMEIN:
Die Weinregion Vinos de Madrid erstreckt sich rund um Spaniens Hauptstadt Madrid und überrascht viele durch ihre wachsende Bedeutung als Weinbaugebiet. Obwohl die Region in erster Linie für ihre Metropole bekannt ist, hat der Weinbau hier eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Anbaugebiet umfasst verschiedene Zonen, die sich über die südlichen und westlichen Ausläufer Madrids verteilen und von hügeligen Landschaften, Flüssen und Hochebenen geprägt sind. Seit 1990 besitzt die Region den Status einer Denominación de Origen (DO), was die Qualität und den wachsenden Ruf der Weine von Vinos de Madrid unterstreicht. Vinos de Madrid zeichnet sich durch eine innovative Weinproduktion aus, bei der sowohl moderne als auch traditionelle Techniken zum Einsatz kommen. Viele Weingüter setzen auf nachhaltigen und biologischen Anbau, um den einzigartigen Charakter des Terroirs in ihren Weinen zu bewahren.
TERROIR:
Die Region ist in drei Hauptunterzonen unterteilt: San Martín de Valdeiglesias, Navalcarnero und Arganda. Jede dieser Zonen bietet unterschiedliche klimatische und geografische Bedingungen, die den Weinen ihre individuelle Charakteristik verleihen. Das Klima ist kontinental, mit heißen Sommern und kalten Wintern, wobei die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht zur langsamen Reifung der Trauben beitragen. Der Boden variiert je nach Zone, von sandigen und granithaltigen Böden bis zu Lehm- und Kalkböden, was den Weinen zusätzliche Vielfalt und Komplexität verleiht.
REBSORTEN:
Vinos de Madrid ist bekannt für eine Vielzahl von Rebsorten, sowohl autochthon als auch international. Eine der wichtigsten roten Sorten der Region ist Garnacha, die in allen drei Unterzonen angebaut wird und kraftvolle, fruchtige Rotweine mit Noten von roten Beeren und Gewürzen hervorbringt. Auch Tempranillo spielt eine bedeutende Rolle und sorgt für strukturierte, ausgewogene Weine. In den kühleren, höher gelegenen Gebieten findet man zudem Mencía und Syrah, die komplexe und elegante Rotweine hervorbringen. Bei den weißen Rebsorten dominiert die Malvar-Traube, eine autochthone Sorte, die frische, fruchtige Weine mit zitrusartigen Aromen und einem Hauch von Kräutern hervorbringt. Auch Airén, die am weitesten verbreitete weiße Rebsorte Spaniens, wird hier angebaut, ebenso wie Albillo Real, die für aromatische, vollmundige Weissweine sorgt. In den letzten Jahren hat die Region auch durch die Produktion von Schaumweinen und Rosé-Weinen an Bedeutung gewonnen.