Côtes du Ventoux (Frankreich)

Die Côtes du Ventoux gehört weinbautechnisch zur südlichen Rhône, geografisch allerdings zur Provence. Östlich von Gigondas erstreckt sich die große Appellation (7.500 ha), die ihren Status 1973 erhielt. Seinen Namen hat er von dem Giganten der Provence, dem 1912 Meter hohen Mount Ventoux, der sich schützend vor die Weingärten stellt. Die Rebpflanzen stehen überwiegend in ein von der UNESCO zum Naturschutzgebiet erklärtes Stück Erde. Das Klima und die Böden sind bestimmt vom Mittelmeer und vom Mount Ventoux. Besserer Côtes du Ventoux ist ein Rotwein mit festem, würzigem, vollmundigem Geschmack, der an sonnengedörrte Früchte erinnert, wobei die meisten Weine einfach, süffig und eher leicht sind.

Die Weinerzeugung der Region liegt weitgehend in den Händen der Winzergenossenschaften. Wenige der 4000 Winzer bauen ihre Weine selbst aus, exakt gibt es 109 Privatkellereien, 16 Genossenschaften und vier Kellereiverbände, die jährlich ca. 300.000 hl Wein produzieren. Die Rebsorten sind für die roten Weine (ca. 80% der Gesamtproduktion) sind Grenache, Carignan, Syrah, Cinsault, für die Weißen (3% Anteil) Grenache blanc, Roussanne, Bourboulenc und Clairette. 17% der Gesamtproduktion entfallen auf die Roséweine.