Serra de Tramuntana (Spanien)

ALLGEMEIN:
Seit 2002 besitzt die „Serra de Tramuntana – Costa Nord“ das Gütesiegel "Vi de la terra " (zu Deutsch: Wein aus dem Gebiet der Serra de Tramuntana – Costa Nord). Das Gebiet umfasst 18 Gemeinden im Nordwesten der Insel Mallorca und liegt zwischen Kap Formentor und der südwestlichen Küste bei Andratx. Die Rebfläche beträgt 10,77 ha. Zwölf Weingüter produzieren 236 hl.

GESCHICHTE:
Die Ursprünge des Weinbaus gehen möglicherweise auf die Römer zurück. Hierbei sei besonders der Weinbau in der römischen Stadt Pollentia erwähnt, wo die Römer den Anbau der Rebstöcke mit besonders großer Intensität betrieben. Auch heute noch finden sich Ausschachtungen auf dem Sandsteingelände (den sog. Marès), wo die Römer den Boden aushuben und anschließend mit roter Erde auffüllten, um darauf Rebstöcke zu pflanzen. Eine besonders lange Tradition hat der Wein aus der Malvasier-Traube. Die ersten Rebstöcke dieser Sorte wurden vermutlich im 15. oder 16. Jahrhundert aus Italien eingeführt. Es waren Weine, die an königliche Tafeln serviert oder von Bischöfen und den wohlhabenden Bürgern Mallorcas getrunken wurden. Im 19. Jahrhundert erfuhr der Weinbau auch in diesem Gebiet seine höchste Blüte. Allein in der Gemeinde Pollença waren Rebstöcke auf mehr als 400 ha Fläche angebaut. Nach der Reblaus brachten die Winzer in den 1990er den Weinbau langsam wieder in Schwung. Die anerkannt guten Qualitäten führten 2002 dann zu dem Status "Wein aus dem Gebiet der Serra de Tramuntana – Costa Nord" als eigenes Gütesiegel zugelassen.

TERROIR:
Die Berge der Serra de Tramuntana und der Costa Nord bestimmen die Bodenbeschaffenheit des gesamten Gebiets mit sehr viel Kalkanteilen. Die schroffen Berge von über 1.000 m Höhe und die dazwischen liegenden Tälern erzeugen ein ganz eigenes Mikroklima, das für den Weinbau besonders gut geeignet ist: konzentrierte Regenfälle im Herbst, und gemäßigte Temperaturen im Winter und im Sommer.

REBSORTEN:
Wichtigste rote Rebsorten sind Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Monastrell, Tempranillo, Callet und Manto Negro. Für die Weißweine sind es Malvasía, Moscatel, Mol, Parellada, Macabeo, Chardonnay und Sauvignon blanc.

BESONDERHEIT:
Eine Besonderheit dieser Region ist, dass Winzer immer schon  aus den edlen Sorten Weine des Typs Monovarietal (rebsortenrein) vinifizieren: Weine von Malvasia, Chardonnay, Cabernet Sauvignon oder Merlot.