Die EWK Euro Weinkontor GmbH möchte Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern verwenden und Informationen über Ihre Nutzung dieser Website verarbeiten, um diese Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können und um Ihnen – innerhalb und außerhalb dieser EWK-Webseiten – interessengerechte Internetwerbung von EWK anzuzeigen. Wenn Sie damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt sind, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“ und anderenfalls auf „Ablehnen“. Ihre Einwilligung können Sie hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. genauer einstellen. Weitere Infos zu Cookies und zum Datenschutz auf unserer Website sowie Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie hier.
Ihre Cookie-Einstellungen
Ich bin über 16 Jahre und einverstanden, dass die EWK Euro Weinkontor GmbH websiteübergreifend Tracking-Technologien von Drittanbietern für interessengerechte Internetwerbung einsetzt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich den Regler nach links schiebe. Weitere Details und Einstellungsmöglichkeiten siehe hier.
Wir lassen die Nutzung dieser Website ohne Identifizierbarkeit Ihrer Person analysieren. Wenn Sie keine Nutzungsanalyse wünschen, schieben Sie den Regler bitte nach links.
Weitere Infos zu Cookies und zum Datenschutz auf unserer Website sowie Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie hier.
Um diese Webseite korrekt nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihrem Browser.
Die Weinbauregion Loire zieht sich einmal quer durch Frankreich von Ost nach West auf einer Länge von knapp 1000 km von Roanne in der Nähe von Lyon bis nach Nantes an der Atlantikküste. Dort werden etwa 70.000 Hektar Rebfläche bewirtschaftet. Das Weinanbaugebiet unterteilt sich in vier Großbereiche: Nantais, Anjou-Samur, Touraine und Centre Loire. In diesen befinden sich wiederum 32 verschiedene Appellationen (AOC). Das Klima an der Loire ist sehr vielfältig. Milde und feuchte Luft zieht vom Atlantik bis weit ins Landesinnere hinein. Zudem sorgen die vielen Zuflüsse der Loire für ein günstiges Mesoklima auf Grund der ausgleichenden Wirkung des Wassers. Mit zunehmender Entfernung vom Meer wird das Klima deutlich kontinentaler. Im Frühjahr besteht die Gefahr von Spätfrost bis in den Monat Mai hinein. Die Niederschlagsmengen von März bis August sind eher gering. In dieser Zeit fällt der Regen meist in Form von kurzen, heftigen Gewitterschauern.