Catarratto
Catarratto ist eine bedeutende und vielseitige weiße Rebsorte, die ihren Ursprung auf der italienischen Insel Sizilien hat. Diese Rebsorte ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten in der Region und trägt maßgeblich zur Produktion der sizilianischen Weine bei. Sie ist besonders bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, sich an die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen Siziliens anzupassen. Die Trauben des Catarratto sind typischerweise mittelgroß, rund und haben eine dicke Schale, die dem Wein eine gute Struktur verleiht. Die Weine, die aus Catarratto gewonnen werden, zeichnen sich durch ihre hellgelbe bis goldene Farbe aus und bieten ein frisches, fruchtiges Aromaprofil. Typische Aromen umfassen Zitrusfrüchte wie Zitronen und Orangen, zusammen mit Nuancen von grünen Äpfeln, Birnen und manchmal auch floralen Noten. Durch die mineralischen Böden Siziliens können Catarratto-Weine auch subtile mineralische und salzige Anklänge aufweisen.
Catarratto-Weine sind bekannt für ihre gute Säurestruktur, die dem Wein Frische und Lebhaftigkeit verleiht. Die moderate Säure sorgt dafür, dass der Wein gut ausgewogen ist und sich hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen kombinieren lässt. Dies macht ihn zu einem idealen Begleiter für leichte Gerichte wie Meeresfrüchte, gegrilltes Gemüse und frische Salate. Neben dem Einsatz als sortenreiner Wein wird Catarratto oft in Cuvées verwendet, um andere sizilianische Sorten zu ergänzen. In Mischungen bringt Catarratto Frische, Struktur und Komplexität ein, was den Wein harmonischer und interessanter macht. Die Rebsorte Catarratto ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der sizilianischen Weinproduktion, sondern auch ein Symbol für die reiche Weinbautradition der Region. Ihre Fähigkeit, die typischen Merkmale des sizilianischen Terroirs widerzuspiegeln und Weine von hoher Qualität zu produzieren, macht Catarratto zu einer geschätzten Sorte in der italienischen Weinwelt.