Conca de Barberá (Spanien)
ALLGEMEIN:
Die Weinregion Conca de Barberà liegt im Herzen Kataloniens, in der Provinz Tarragona, und ist eine der ältesten und traditionsreichsten Weinbauregionen Spaniens. Eingebettet in eine malerische, hügelige Landschaft, die von der historischen Stadt Montblanc und dem Kloster Poblet geprägt ist, erstreckt sich die Region entlang des Flusses Francolí. Die Geschichte des Weinbaus in Conca de Barberà reicht bis in die Römerzeit zurück, und besonders im Mittelalter spielte die Region eine bedeutende Rolle, als die Zisterziensermönche des Klosters Poblet den Weinbau weiterentwickelten. Heutzutage sind die Weingüter in Conca de Barberà häufig klein und familiengeführt, wobei viele auf nachhaltigen Weinbau und traditionelle Methoden setzen, um die Qualität und den Charakter ihrer Weine zu bewahren.
TERROIR:
Das Klima der Region ist überwiegend mediterran, mit milden Wintern und warmen, trockenen Sommern. Die kühlen Winde, die von den nahegelegenen Bergen und dem Meer her wehen, sorgen für eine ideale Balance zwischen Sonneneinstrahlung und Erfrischung, was den Trauben ermöglicht, langsam zu reifen und ihre Aromen voll zu entfalten. Diese klimatischen Bedingungen, zusammen mit den kalk- und tonhaltigen Böden, verleihen den Weinen von Conca de Barberà ihre Frische und Ausgewogenheit.
REBSORTEN:
Conca de Barberà ist besonders bekannt für die autochthone Rebsorte Trepat, die für leichte, fruchtige Rotweine und erfrischende Rosé-Weine genutzt wird. Trepat-Weine sind charakteristisch für die Region und bestechen durch ihre eleganten Aromen von roten Früchten, floralen Noten und einer lebendigen Säure. Neben Trepat werden auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay angebaut, die in der Region erfolgreich kultiviert werden. Ein weiteres Highlight der Weinregion ist die Produktion von Cava, dem spanischen Schaumwein, der hier in traditioneller Methode hergestellt wird. Besonders der Cava Rosado, der oft aus der Trepat-Traube gewonnen wird, hat sich einen Namen gemacht.