Pigato

Der Pigato ist eine autochthone weiße Rebsorte aus Ligurien und eine der charaktervollsten Trauben der Region. Ihr Name leitet sich vom ligurischen Dialektwort pigau ab, was "gefleckt" bedeutet, und auf die kleinen, braunen Punkte auf der Schale der reifen Beeren hinweist. Pigato wird vor allem an der ligurischen Riviera di Ponente angebaut, insbesondere in der Provinz Savona und im Tal des Arroscia. Sie ist eng mit der Rebsorte Vermentino verwandt, unterscheidet sich jedoch durch ihre Aromatik und ihre regionale Prägung. Traditionell wird Pigato oft zu ligurischen Gerichten wie Pesto alla Genovese, gegrilltem Fisch oder Meeresfrüchten gereicht, da er die Aromen der regionalen Küche perfekt ergänzt. Gleichzeitig ist er ein hervorragender Begleiter zu gereiftem Käse und leichten Fleischgerichten.

Pigato-Trauben gedeihen hervorragend auf den mineralreichen Böden der Küstenregion, die oft aus Schiefer und Kalkstein bestehen, und profitieren vom mediterranen Klima. Die warme Sonne, gepaart mit der kühlenden Meeresbrise, sorgt für eine langsame Reifung der Trauben, wodurch sie ihre Frische und aromatische Intensität bewahren. Die Weine aus Pigato zeichnen sich durch ihre Aromatik und Eleganz aus. Sie präsentieren sich meist in einem hellen Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase entfalten sich intensive Düfte von Zitrusfrüchten, weißen Pfirsichen und grünen Äpfeln, oft begleitet von floralen Noten wie Orangenblüten und einem Hauch mediterraner Kräuter. Am Gaumen überzeugt Pigato mit einer lebendigen Säure, einer feinen Mineralität und einer dezenten Salznote, die an die Nähe zum Meer erinnert. Diese einzigartige Kombination aus Frische und Tiefe macht die Pigato-Weine äußerst vielseitig und gastronomisch spannend.