Ycodén-Daute-Isora (Spanien)

ALLGEMEIN:
Die spanische Weinregion Ycodén-Daute-Isora befindet sich im Nordwesten von Teneriffa, einer der Kanarischen Inseln, und zeichnet sich durch ihre vielfältige Landschaft und ihr einzigartiges Terroir aus. Die Weinproduktion in Ycodén-Daute-Isora hat eine lange Tradition, die bis in die Kolonialzeit zurückreicht, und wird heute durch die Denominación de Origen (DO) Ycodén-Daute-Isora geschützt, die die Qualität und Herkunft der Weine garantiert. Die Region ist bekannt für ihren Fokus auf Qualität und Tradition, wobei viele Winzer sowohl klassische Methoden als auch moderne Techniken verwenden, um das Beste aus dem lokalen Terroir herauszuholen.

TERROIR:
Die Region erstreckt sich entlang der steilen Hänge des Teide-Massivs und umfasst das malerische Ycodé-Tal, das Daute-Tal und das Gebiet um Isora, das an die rauen Küstenregionen grenzt. Diese geographische Lage schafft ein faszinierendes Zusammenspiel von Höhenlagen, Vulkanböden und einem gemäßigten Klima, das ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Das Klima in Ycodén-Daute-Isora ist durch milde Temperaturen und eine ausgeglichene Niederschlagsmenge geprägt, die durch die Nähe zum Atlantik und die Schutzwirkung der umliegenden Berge beeinflusst wird. Diese klimatischen Bedingungen sorgen für eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben, was zu Weinen mit einer bemerkenswerten Frische und Komplexität führt. Die Weinberge profitieren von den mineralreichen Vulkanböden, die den Weinen eine besondere Tiefe und Struktur verleihen.

REBSORTEN:
In der Region werden sowohl rote als auch weiße Weine produziert, wobei die wichtigsten Rebsorten Listán Blanco und Listán Negro sind. Die Weissweine aus Listán Blanco zeichnen sich durch ihre lebhafte Säure und Aromen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln aus, während die Rotweine, die oft aus Listán Negro und Negramoll gekeltert werden, durch ihre fruchtige Intensität, weiche Tannine und würzige Noten überzeugen. Diese Weine spiegeln die vielfältigen Mikroklimazonen und Bodenarten der Region wider und bieten ein breites Spektrum an Geschmacksrichtungen.