Montilla-Moriles (Spanien)

ALLGEMEIN:
Die Weinbauregion Montilla-Moriles liegt in der südlichen Provinz Córdoba, im Herzen Andalusiens, und ist eine der traditionsreichsten Weinregionen Spaniens. Diese Region ist besonders für ihre einzigartigen Weissweine und Likörweine bekannt, die oft mit dem berühmten Sherry aus dem Sherry-Dreieck verglichen werden, jedoch ihren eigenen Charakter und Stil haben. Durch ihre besondere Bodenbeschaffenheit, das heiße Klima und die Nutzung traditioneller Weinbereitungsmethoden hat sich Montilla-Moriles als einzigartiger Produzent von Weinen etabliert, die sowohl trocken und elegant als auch süß und opulent sein können.

TERROIR:
Montilla-Moriles besitzt ein warmes, trockenes Klima mit intensiver Sonneneinstrahlung, was den Trauben eine hohe Zuckerreife verleiht und die Grundlage für kräftige, vollmundige Weine schafft. Die kalkhaltigen Böden der Region, ähnlich wie die Albariza-Böden im Sherry-Dreieck, eignen sich für die Weine der Region besonders gut.

GESCHICHTE:
Schon zur Zeit der Römer und Phönizier wurde in dieser Region Wein angebaut. Der Weinbau florierte weiter unter der Herrschaft der Mauren, die trotz religiöser Vorschriften den Anbau von Trauben für die Produktion von Traubensaft und Rosinen förderten. Nach der Rückeroberung Andalusiens im 13. Jahrhundert gewann die Weinproduktion in Montilla-Moriles an Bedeutung, insbesondere im 16. Jahrhundert, als der Wein zunehmend exportiert wurde. Die Stadt Montilla entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum, und die Weine der Region, insbesondere die Pedro Ximénez-Weine, wurden in Europa und Übersee immer bekannter. In dieser Zeit entstanden auch die Grundlagen für die traditionellen Weinbereitungsverfahren, die bis heute in der Region angewendet werden. Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte Montilla-Moriles eine Blütezeit, in der die Weine der Region weit über die spanischen Grenzen hinaus geschätzt wurden. Doch wie viele andere Weinbaugebiete in Europa wurde auch Montilla-Moriles von der Reblauskrise im späten 19. Jahrhundert schwer getroffen. Diese verheerende Plage zerstörte viele Weinberge und führte zu einem dramatischen Rückgang der Weinproduktion. Dennoch erholte sich die Region im Laufe des 20. Jahrhunderts, und die Winzer begannen, die Weinberge wiederaufzubauen und die Traditionen des Weinbaus fortzusetzen. Ein Wendepunkt kam 1932, als Montilla-Moriles den Status einer Denominación de Origen (DO) erhielt. Diese Anerkennung festigte den Ruf der Region als Erzeuger hochwertiger Weine und schützte ihre Produktionsmethoden und Ursprungsbezeichnungen.

HERSTELLUNG:
Die Weinproduktion in Montilla-Moriles konzentriert sich hauptsächlich auf die Pedro Ximénez-Traube. Diese Traube ist berühmt für ihre Fähigkeit, intensive Süße zu entwickeln, insbesondere wenn die Trauben nach der Ernte auf Matten in der Sonne getrocknet werden, um den Zuckergehalt zu konzentrieren. Aus diesen getrockneten Trauben entstehen die üppigen und berühmten süßen Pedro Ximénez-Weine, die für ihre dunkle Farbe und Aromen von Rosinen, Feigen und Schokolade bekannt sind. Neben den süßen Weinen werden in Montilla-Moriles auch trockene Weine produziert, darunter der Fino, der ähnlich wie in Jerez unter einer Flor-Hefe-Schicht reift. Diese Weine zeichnen sich durch ihre leichte, nussige Note und ihren trockenen, eleganten Charakter aus, sind jedoch oft etwas kräftiger und aromatischer als ihre Pendants aus dem Sherry-Dreieck, was der intensiveren Sonneneinstrahlung und den speziellen klimatischen Bedingungen in Montilla-Moriles zuzuschreiben ist.

GESCHICHTE:
Die Region Montilla-Moriles hat eine lange Weinbautradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Heute ist sie international anerkannt und steht für die Erzeugung von Weinen mit besonderem Charakter, die sowohl für sich allein genossen als auch als hervorragende Begleiter zu Tapas und Desserts geschätzt werden. Durch ihre besondere Bodenbeschaffenheit, das heiße Klima und die Nutzung traditioneller Weinbereitungsmethoden hat sich Montilla-Moriles als einzigartiger Produzent von Weinen etabliert, die sowohl trocken und elegant als auch süß und opulent sein können.