Caiño
Caiño oder Borraçal ist eine traditionelle rote Rebsorte aus der Region Galicien im Nordwesten Spaniens, die vor allem in den Weinbaugebieten Rías Baixas, Ribeiro und Ribeira Sacra eine wichtige Rolle spielt. Sie ist Teil der Caiño-Familie, zu der auch Caiño Longo und Caiño Bianco gehören. In Portugal findet man sie ebenfalls unter dem Namen Caíño Tinto. Die Sorte ist für ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an das feuchte, atlantische Klima Galiciens bekannt. Caiño wird häufig in Cuvées mit anderen autochthonen, galicischen Sorten wie Sousón, Mencía und Brancellao verwendet, kann aber auch als sortenreiner Wein ausgebaut werden.
Die Weine aus Caiño sind charakteristisch für ihre lebendige Säure und ausgeprägte Frische. Sie zeigen oft Aromen von roten Beeren wie Himbeeren, Preiselbeeren und Sauerkirschen, begleitet von würzigen, pfeffrigen Noten und einer feinen Erdigkeit. Diese ausgeprägten Fruchtaromen werden von einer markanten Säure getragen, die den Weinen eine knackige, erfrischende Struktur verleiht. Am Gaumen sind Caiño-Weine elegant, mit einer feinen Tanninstruktur, die ihnen eine gewisse Robustheit verleiht, ohne dabei schwer zu wirken.
Caiño ist eine Rebsorte, die in den letzten Jahren durch das gesteigerte Interesse an lokalen und autochthonen Sorten wieder verstärkt in den Fokus gerückt ist. Sie verleiht den Weinen der Region eine einzigartige Identität und spiegelt das raue, von den atlantischen Einflüssen geprägte Terroir Galiciens wider. Ihre Frische und Komplexität machen sie zu einer spannenden Wahl für Weinliebhaber, die auf der Suche nach authentischen, regionalen Weinen sind.