Mission
Mission ist eine historisch sehr bedeutsame rote Rebsorte und wurde schon im 16. Jahrhundert von den spanischen Conquistadores aus ihrer Heimat Spanien mit nach Amerika gebracht. Synonyme sind California, El Paso, Misión, Mission’s Grape, Negra Peruana und País. Wahrscheinlich ist sie die erste auf dem amerikanischen Kontinent kultivierte Spezies der Vitis vinifera. Auf Befehl des Hernando Cortez (1485-1547) wurde sie von Franziskaner-Missionaren zuerst in Mexiko und später auch im Südwesten der USA in Kalifornien für die Produktion von Messwein kultiviert. Die in Spanien und Italien kultivierte rote Rebsorte Listán Negro ist mit der Mission größtenteils identisch. In Chile ist sie unter den Namen País oder Negra Peruana die meistangebaute Sorte. In Kalifornien war sie bis zum Auftreten der Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts weit verbreitet. Heute gibt es dort noch rund 400 Hektar Rebfläche, daraus wird großteils süßer, gespriteter Wein gewonnen. Weiters wird sie auch in New Mexico kultiviert. Weitere Spielarten mit helleren Beeren gibt es unter den Namen Criolla Grande und Criolla Chica in Argentinien und Mexiko, wo zum Teil hellroter oder dunkler Weisswein daraus gekeltert wird. Der weltweite Bestand all dieser verschiedenen Spielarten umfasst über 50.000 Hektar Rebfläche.