Sophie Cuvée Bianco 2021 Manincor
- 0,75 l
- Trocken
- Südtirol - Italien
- 13,5 %vol
- facettenreich, dicht, aromatisch
Degustationsnotiz:
In einem leuchtenden Gelb fließt dieses Weissweincuvée aus Chardonnay, Viognier und Sauvignon Blanc ins Glas. Das Bouquet duftet fruchtig nach frischen Aprikosen und Orangen mit Anklängen von Akazien und Lindenblüten. Diese Aromen werden auf der Zunge von einer feinen Mineralität nach nassem Stein untermalt. Am Gaumen insgesamt sehr dicht und kräftig, jedoch gleichzeitig zartgliedrig, facettenreich und zum Abschluss mit lang anhaltender Mineralik.
Anmerkung:
Die Trauben der "Sophie“ stammen je zur Hälfte aus den Weinbergen vom Weingut Manincor in Terlan Lieben Aich und Kaltern Mazzon. Mit über 90 Prozent bildet dabei der Chardonnay den hauptsächlichen Anteil des Cuvées. Lieben Aich ist eine warme, nach Westen ausgerichtete Hanglange auf 300 m Meereshöhe. Chardonnay und Sauvignon stehen hier auf lehmigem Sandboden, der von Porphyrverwitterungsgestein durchzogen ist. Chardonnay und Viognier auf Mazzon bilden unseren steilsten Weinberg, die sogenannte Leiten mit bis zu 100 % Gefälle. Südwestexponiert auf 350 – 400 m Meereshöhe, mit kalkreichem, lehmigem Lössboden bietet dieser Steilhang ein ganz besonderes Mikroklima. Die entrappten Traubenbeeren blieben zur Mazeration vier Stunden in der Presse um Aroma und Struktur aus den Beerenhäuten zu extrahieren. Der Pressvorgang verlief sehr langsam und schonend, denn Finesse ist unsere oberste Maxime. Die Gärung erfolgte in Holzfässern verschiedener Größe, spontan mit traubeneigenen Hefen. Während des neunmonatigen Ausbaus auf der Feinhefe verfeinerten sich Aroma und Geschmack.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu gegrilltem Geflügel, Schalen- sowie Krustentieren und kräftigen Fischgerichten.
Eigenschaften
Manincor
Inmitten der sanft abfallenden Hügel oberhalb des Kalterer Sees liegt der historische Ansitz „Tenuta Manincor“, welcher 1608 von Hieronymus Manincor zu Ehrenhausen erbaut wurde. Als Michael Graf Goess-Enzenberg 1977 die Tenuta übernahm, entwickelte sie sich diese von einem der größten Traubenlieferanten Südtirols zu einem eigenständigen Weingut. In der Folge dessen wurde die ehrwürdige Anlage 2004 um die architektonische Meisterleistung eines unterirdischen, hochmodernen Weinkellers erweitert - erbaut nach allen nur erdenklichen ökologischen sowie energietechnischen Erkenntnissen. Heute gehört Manincor durch seine eigenständigen Weine mit Persönlichkeit zweifellos zu den „Kultweingütern“ Italiens sowie zur internationalen Elite. Seit dem Jahrgang 2009 ist Manincor nach den EU-Biorichtlinien sowie nach Demeter biodynamisch zertifiziert.