Saarburger Rausch Riesling Auslese*** tr. 2014 Markus Molitor

€ 74,90* € 99,87*/l

Degustationsnotiz:
Das betörende Bouquet dieses Rieslings von Markus Molitor duftet vielschichtig und konzentriert nach Steinobst, Orangen, Stachelbeeren, Rhabarbar, frischen Kräutern und etwas Rauch. Am Gaumen mit viel Schiefer und salzigen, animierenden mineralischen Noten. Zudem saftig, elegant, geschmeidig und filigran, aber auch zupackend, betörend, konzentriert und mächtig zugleich. Ein fantastischer Wein von Markus Molitor mit toller Länge und gutem Lagerpotential.

Anmerkung:
Die Lage Saarburger Rausch ist qualifziert als VDP.Erste Lage. Sie liegt bei der Gemeinde Saarburg, besteht aus verwittertem Schieferböden und umfasst ca. 12 Hektar. Die vorwiegend gepflanzten Rieslingreben sind nach Süden ausgerichtet. Die Trauben für diesen Wein werden in der Regel erst Mitte November gelesen. 100% gesundes Traubengut wirde sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Danach wird der Most langsam und kühl spontan vergoren, so dass sich die facettenreichen, fruchtigen Aromen des Weins voll entwickeln können. Schonender Ausbau im großen Holzfass mit langem Hefelager ergibt diese facettenreiche trockene Riesling Auslese.

Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Mittelstück vom Atlantik Steinbutt mit weißem Stangenspargel & Morchelbéarnaise Im Ganzen gerösteter St. Pierre mit Salat von Lilienblüten & Ingwer-Limetten-Korianderbutter.

Eigenschaften

Inhalt:
0,75 l
Rebsorte(n):
Riesling
Alkoholgehalt:
12,5 %vol
Trinktemperatur:
10-12
Trinken bis:
2040+
Weingut:
Molitor, Markus
Weinbergslage(n):
Saarburg - Rausch
Anbauregion:
Saar - Deutschland
Herkunftsland:
Deutschland
Allergene:
Enthält Sulfite
Verschluss:
Naturkorken
Weinart:
Weisswein
Geschmack:
Trocken
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Markus Molitor - Haus Klosterberg 1 - 54470 Bernkastel-Wehlen
EAN:
4022391123614
Alle Artikel des Winzers anzeigen

Molitor, Markus

Im Jahr 1984 übernahm Markus Molitor im Alter von 20 Jahren das väterliche Weingut mit einem klaren Ziel: In der Tradition von acht Generationen sollen unter dem Namen "Molitor" Mosel-Rieslinge entstehen, wie sie die Region vor 100 Jahren zu Weltruhm führten – lagentypisch, unverwechselbar und extrem lagerfähig. Die "Molitor-Weinberge" liegen von Brauneberg bis Traben-Trarbach und seit 2001 auch an der Saar. Durch die weitere regionale Verbreitung und die damit einhergehende Vielfalt der Schieferböden und Mikroklimata der Weinberge repräsentieren die "Molitor-Weine" sämtliche Spielarten des Moselweines. Die Rebfläche ist überwiegend mit Riesling bestockt – auf ausgesuchten Parzellen wachsen die herausragenden Weiß- und Spätburgunder. Mehrfache Selektion, reine Handarbeit, bewusste Begutachtung jeder einzelnen Traube – die Ernte als arbeitsintensivste Periode im Jahr ist ausschlaggebend für die Qualität dessen, was in der Flasche ist. Die Zeit ist ein entscheidender Faktor. Trotz des erhöhten Risikos wird erst sehr spät geerntet. So bleibt ausreichend Zeit für die physiologische Reife der Trauben – das wichtigste Kriterium um gesteigerte Extraktwerte bei animierende Säure die optimale Balance der Weine zu entwickeln.