Grauburgunder tr. 2021 Holger Koch
- 0,75 l
- Baden - Deutschland
- saftig, klar, elegant
- 12,5 %vol
- Trocken
Degustationsnotiz:
Die Aromatik dieses Weissweines von Holger Koch ist sehr intensiv und erinnert an Apfel, Birne, Honigmelone, Zitrus, sowie zarte rauchige und erdige Noten. Am Gaumen sehr trocken mit Schmelz, feiner Würze, aber immer saftig, klar und elegant. Mit schöner Fülle, animierender Säure und etwas Kraft. Ein insgesamt sehr filigraner Grauburgunder, welcher mit seiner Finesse ein wunderbares Trinkvergnügen auf hohem Niveau bietet.
Anmerkung:
Die Spezialität von Holger Koch aus Vogtsburg-Bickensohl in Baden ist der Ausbau trockener Burgunderrebsorten. So findet man neben Chardonnay noch Weiss-, Grau- und Spätburgunder in seinem Sortiment. Die Rebstöcke wachsen auf auf einer dicken Schicht aus Löss und dem darunter liegenden Vulkangestein. Die ausschließlich kleinbeerigen Trauben besitzen bereits ein wunderbares Grundaroma. Diese werden nach der Lese entrappt und in der Presse zart angequetscht. Dort verweilen sie eine gewisse Zeit bevor sie ganz abgepresst werden. Ein Teil des Most wird im Holz und ein anderer Teil im Stahltank spontan vergoren. Zudem wird auch ein kleiner Teil unentrappter Trauben verwendet, damit der Wein Struktur, etwas Kräuterwürze und eine natürliche Resistenz erhält. Damit die Burgundersorten nicht zu fett werden, legt der Wizer wert auf einen sehr geringen Restzuckeranteil von möglichst unter drei Gramm, weshalb er die Weine immer durchgären lässt. Damit die Weine zusätzliche Struktur und Finesse bekommen, werden diese so lange wie möglich auf der Maische liegen gelassen. Für die Weinbereitung wird sich sehr viel Zeit genommen und dem Wein immer wieder seine Ruhe gelassen. So kann sich dieser perfekt entwickeln und erhält seine typische charaktervolle Authentizität und Identität.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Kalbsragout auf spanischer Art, geräucherter Forelle oder gegrilltem Fleisch.
Eigenschaften

Koch, Holger
Holger Koch wurde bereits mit Winzergenen geboren, da seine Familie seit Generationen am Kaiserstuhl Rebbau praktiziert. Im Jahr 1999 gründete er zusammen mit seiner Frau Gabrielle Engesser das gemeinsame Weingut im badischen Bickensohl am Kaiserstuhl. Die beiden übernahmen das elterliche Weingut und begannen eigenständig auf einer zu Beginn kleinen Fläche Weiss-, Grau- und Spätburgunder anzubauen. Für die Rotweine werden vor allem französische Pinot Noir-Klone verwendet. Die Rebfläche ist mittlerweile auf über acht Hektar angewachsen. Der Kaiserstuhl, das Mittelgebirge am Oberrhein zählt zu den wärmsten Regionen Deutschlands, ist ein idealer Standort für den Anbau der anspruchsvollen Burgunderreben. Die Lagen des Weingut Holger Koch in Bickensohl liegen am südwestlichen Kaiserstuhl. In einer leicht erhöhten Lage auf etwa 350 Meter über dem Meeresspiegel erhalten die Trauben zum einen genügend Sonnenstunden und zum anderen sorgen die Nächte für eine abmildernde Kühle. So entstehen authentische Weine mit vielschichtiger und finessenreicher Charakteristik.