Grauburgunder tr. 2021 AdamsWein
- Trocken
- Rheinhessen - Deutschland
- 0,75 l
- saftig, vollmundig, würzig
- 12,5 %vol
Degustationsnotiz:
In einem Gelb mit zarten Kupferton präsentiert sich der Grauburgunder von Simone Adams im Glas. In der Nase Aromen von Pampelmuse, Bergamotte, kandierter Apfel, Heu, Fenchelsamen und Kräutertee. Auf der Zunge sind die Gerbstoffe vom Ausbau auf der Maische noch zart spürbar. Dadurch erhällt der Wein Breite und Fülle. Würzig mit einer dezenten Mineralität im Mund. Zudem sehr saftig, frisch und mit einem trockenen Abgang.
Anmerkung:
Die Grauburgunder-Rebstöcke wachsen rund um Ingelheim auf Böden aus Lösslehm und vor allem Kalkmergel. Im Weinberg wurden die Trauben selektiv per Hand gelesen. Diese wurde im Keller zum Teil entrappt und im großen Holzbottich für eine verlängerte Zeit auf der Maische liegen gelassen. Dadurch erhält der Wein seine Gerbstoffe, Struktur und seine kupfernen Farbstich. Anschließend wird behutsam abgepresst und im traditionellen Stückfass sowie im Edelstahl ausgebaut. Der Wein ruht im Anschluss bis zu einem Jahr auf der Hefe. Klärung durch Sedimentation, jedoch keine Filtration. So kann es also sein, dass Schwebeteilchen im Wein zu sehen sind, die jedoch keinerlei geschmackliche Auswirkungen auf die Qualität des Weissweins haben. Simone Adams verwendet keinerlei Schönungs- oder Stabilisierungsmittel.
Speisenempfehlung:
Schmeckt am besten zu Pilzrisotto, geräuchertem Fisch oder Zwiebelkuchen.
Eigenschaften
AdamsWein
Simone Adams musste im Jahr 2010 nach dem überraschenden Tod ihre Vaters das Familienweingut in Ingelheim am Rhein übernehmen. Eigentlich arbeitete sie zu diesem Zeitpunkt an der Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau in Geisenheim und schrieb an ihrer Doktorarbeit über die Alterung von Weisswein. So wechselte sie von einem Tag auf den anderen von der Theorie zur Praxis. Sie erntete im Herbst 2010 ihren ersten eigenen Jahrgang, schloss ihre Doktorarbeit ab und trieb gleichzeitig den Umbau des Weinguts voran. Im Jahr 2020 stellte sie den Betrieb konsequent auf biodynamischen Weinbau um. Dieses Zusammenspiel aus biodynamischer Wirtschaftsweise mit den kalkhaltigen Böden Ingelheims erbringen unverkennbare, lebendige und ausdrucksstarke, komplexe Burgunder-Weine hervor, die sich durch eine fantastische Langlebigkeit auszeichnen und sich oft erst nach Jahren von ihrer allerschönsten Seite zeigen.