Müller Thurgau 2021 St. Michael-Eppan
- fruchtig, saftig, unkompliziert
- Trocken
- Südtirol - Italien
- 13,0 %vol
- 0,75 l
Degustationsnotiz:
In einem blassen Gelb mit grünen Reflexen fließt der Müller-Thurgau der Kellereigenossenschaft St. Michael-Eppan ins Glas. In der Nase fällt sofort die Muskatnote auf. Zudem mit fruchtigen Aromen von weißen Obst, grünem Apfel, Zitrone sowie Noten von Heu und Kräutern. Die Säure ist mild und sehr angenehm. Auf der Zunge eher fruchtbetont und unkompliziert. Trocken ausgebaut, mit guter Struktur und schönem Abgang.
Anmerkung:
Die Rebstöcke für diesen Weisswein wachsen auf den höchsten Weinbergen im Überetsch sowie in Kampenn, Jenesien und Graun bei Kurtatsch auf einer Höhe von bis zu 900 Meter. Die Ausrichtung der Weinberge ist Süd-Südost. Die intensive Sonneneinstrahlung dort lässt die Trauben wunderbar ausreifen. Für die 10 bis 30 Jahre alten Rebstöcke wird die Erziehungsform Guyot verwendet. Die Untergrund besteht aus Kalkschotter- und Porphyrverwitterungsböden. Die selektive Lese per Hand findet in der Regel Ende September statt. Der Ertrag beträgt im Schnitt 70 hl/ha. Im Keller schonende Pressung, temperaturgesteuerte Vergärung und Ausbau in Edelstahltanks.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Erbsensuppe mit Topfenpraline, Spargel und leichten Fischgerichten wie Forelle Blau
Eigenschaften
St. Michael-Eppan
Im Herzen Südtirols liegt die großartige Rebenlandschaft der Kellereigenossenschaft St. Michael-Eppan verstreut über die sonnigen Hanglagen. Versteckt in jahrhundertealten Amtssitzen existieren die Weinhöfe der etwa 330 Mitglieder starken Kellerei. Einer Burg gleich thront die Kellerei St. Michael-Eppan hoch über der Südtiroler Weinstrasse. Im Jahre 1907 gegründet durch die Bauern der Region, hat sich die Kellerei zu einem der größten und erfolgreichsten Weinunternehmen Südtirols und Italiens entwickelt. Mit hingebungsvoller Leidenschaft und großem Respekt vor der Natur leben die Mitglieder der renommierten Kellerei ihre Mission.