Winkeler Jesuitengarten GG Riesling tr. 2017 Prinz von Hessen
- 0,75 l
- 12,5 %vol
- Trocken
- Rheingau - Deutschland
- vollmundig, intensiv, komplex
Degustationsnotiz:
Dieses erstes Gewächs vom VDP-Weingut Prinz von Hessen besitzt ein volles, intensives und sehr typisches Bouquet. Anschließend zeigt er sich am Gaumen saftig mit erfrischender Säure, einer komplexen Struktur, wunderbarer Finesse und einer feinen Mineralik. Außerdem mit dem für einen Riesling typischen Reifepotential.
Anmerkung:
Die VDP.Große Lage Winkeler Jesuitengarten gehört zu den wärmsten Lagen des Rheingaus. Der Boden dort besteht aus sandigem Lehm und Kies, der sich leicht erhitzt und die Wärme gut speichert. Der direkt an der Lage vorbei fließende Rhein versorgt die Weinberge mit kühlen Winden und wirkt ausgleichend. Dabei ist die Lage mit nur drei Prozent Steigung recht flach. Sie besitzt eine Ausrichtung gen Süd-Südost. Der Ursprung des Namens geht übrigens auf das Jahr 1606 zurück. Der Mainzer Erzbischof überganb damals die Kapelle St. Bartholomae mit den dazugehörigen Weinbergen an das Jesuitenkolleg in Mainz, in dessen Besitz die Weinberge bis 1773 blieben. Das Weingut Prinz von Hessen befindet sich am süd-östlichem Ortsrand von Johannisberg im Rheingau und wurde im Jahr 1957 von Philipp Landgraf von Hessen für die Hessische Hausstiftung erworben. Markenzeichen des Weingutes ist das Wappen der Prinzen und Landgrafen von Hessen: der rot-weiß gestreifte Löwe von Heinrich I. Zum Zeitpunkt des Erwerbs umfasste das Gut sieben Hektar Rebfläche, welche in den folgenden Jahren auf heute 31 Hektar erweitert wurde. Bei der Lagenklassifikation im Jahr 1999 wurden knapp 70% der Weinbergsflächen als Erstes Gewächs klassifiziert (Johannisberger Klaus, Winkeler Hasensprung, Winkeler Jesuitengarten und Kiedricher Sandgrub).
Speisenempfehlung:
Schmeckt am besten zu Pasta mit grünem Spargel in Knoblauch-Olivenöl-Soße, sowie hellem Fisch mit frischem Rucolasalat, Tomaten und Parmesan.
Eigenschaften

Prinz von Hessen
Seit 1969 ist das Weingut Prinz von Hessen in Johannisberg im Rheingau Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Auf etwa 40 Hektar wachsen neben den Guts- und Ortsweinen die Rieslinge in den Spitzenlagen des Rheingaus: Darunter befinden sich so bedeutende Namen wie Johannisberger Klaus, Winkeler Hasensprung und Winkeler Jesuitengarten. Über 90 Prozent der Weinbergslagen sind dem Riesling gewidmet. Hinzu kommen kleine Anteile von Weissburgunder, Spätburgunder und Merlot.