Niederhäuser Hermannshöhle GG Riesling tr. 2018 Dönnhoff

€ 64,90* € 86,53*/l

Degustationsnotiz:
Dieser Riesling aus der renommierten VDP.Große Lage Niederhäuser Hermannshöhle vom Weingut Dönnhoff fließt in einer klaren gelben Farbe ins Glas. Die intensive und facettenreiche Aromatik erinnert an Pfirsich, Aprikose, Grapefruit, Zitrone, Limette, Maracuja, Cassis, Apfel, Birne, Quitte, frischen Kräutern, feiner Würze, Feuerstein, Schiefer und floralen Noten. Am Gaumen mit großer Mineralität, sehr komplex, rassig, mit Tiefe und Volumen. Aber immer sehr fein, elegant und geradlinig. Die Säure verleiht ihm zudem eine schöne Frische, aber immer in Balance und nie zu aufdringlich. Sehr harmonisch, sehr verführerisch, sehr charmant und einem nicht enden wollendem Finale. Ein ganz großer Riesling aus dem Hause Dönnhoff.

Anmerkung:
Die Trauben für diesen Riesling vom Weingut Dönnhoff wachsen in der VDP klassifizierten Großen Lage Niederhäuser Hermannshöhle an der Nahe. Diese ist nach Süden ausgerichtet und liegt auf einer Höhe zwischen 130 bis 175 Meter über NN. Namenspate ist ein kleiner Bergwerkstollen in der Mitte des Weinberges. Nur eine kleine Höhle eigentlich. Der voran genannte Namensteil Hermann leitet sich vom römischen Schutzgott der Boten und Reisenden ab: Hermes. Genau dort befindet sich das älteste Gestein der Region, welches sich wohl im Oberkarbon vor über 300 Millionen Jahren an dieser Stelle abgelagert hat. Der Untergrund besteht größtenteils aus schwarz-grauem Schiefer vermischt mit vulkanischem Eruptivgestein, Phorphyr und Kalkstein. Sie ist seit über 100 Jahren die steuerlich am höchsten bewertete Lage der Nahe und damit Richtschnur für die Bewertung aller anderen Weinberge des Gebietes. Die Rieslinge von hier bestechen durch ihre hohe Reife und zeichnen sich durch ihre Komplexität, Kraft, Eleganz und langen Lagerfähigkeit aus. Die Trauben für die Hermannshöhle werden per Hand gelesen und anschließend selektiert. Wie alle Großen Gewächse von Dönnhoff wird dieses zum einen Teil im Holzfuder und zum anderen Teil in Edelstahltanks vergoren. Ein Wein, der viel zu dem guten Ruf deutscher Weine weltweit beigetragen hat.

Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Spargelrisotto, Meeresfrüchten oder verschiedene Käsevariationen.

Eigenschaften

Inhalt:
0,75 l
Rebsorte(n):
Riesling
Alkoholgehalt:
13,0 %vol
Trinktemperatur:
10-12
Weingut:
Dönnhoff
Weinbergslage(n):
Niederhausen - Hermannshöhle
Anbauregion:
Nahe - Deutschland
Herkunftsland:
Deutschland
Allergene:
Enthält Sulfite
Verschluss:
Naturkorken
Weinart:
Weisswein
Geschmack:
Trocken
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Dönnhoff - Bahnhofstr. 11 - 55585 Oberhausen a. d. Nahe
Artikel-Nr.:
105311418E
Alle Artikel des Winzers anzeigen

Dönnhoff

In dritter Generation wird das Weingut Dönnhoff von Cornelius Dönnhoff geleitet. Dieser übernahm den elterlichen Betrieb von Vater Helmut, der diesen wiederum im Jahr 1971 von seinem Vater Hermann übernahm. Dieses liegt in Oberhausen an der Nahe und ist seit 1991 Mitglied im VDP. Heute zählt das etwa 28 Hektar große Weingut mit Weltruf zu einem der Profiliertesten in ganz Deutschland. Vor allem bekannt für seine restsüßen, edelsüßen und trockenen Rieslinge. Die Rebstöcke wachsen in Steillagen, welche von Vulkangestein, grauschwarzem Schiefer, Porphyr und Kalk geprägt sind. Imposant zu sehen bzw. zu schmecken, wie Cornelius das großartige Werk seines Vaters ohne Qualitätsverlust fortsetzt und weiterhin die Fachpresse und Kunden weltweit begeistert.