Handwerk Blanc de Noir tr. 2021 Bertram-Baltes
- Trocken
- frisch, intensiv, finessenreich
- 0,75 l
- Ahr - Deutschland
- 10,0 %vol
Degustationsnotiz:
Der trockene Blanc de Noir von Bertram-Baltes präsentiert sich im Glas in einem blassen Gelb. In der Nase beerige Aromen gepaart mit Anklängen von Pink Grapefruit und mineralischen Noten von Graphit und Feuerstein. Rote Johannisbeeren, grüner Apfel, Zitrus und Nuancen von Nüssen kommen mit der Zeit immer mehr zum Vorschein. Auf der Zunge kühl, klar, elegant mit Zug. Die Säure ist präsent, rassig, animierend, aber auch ausgleichend. Ein sehr intensiver Wein voller Finesse.
Anmerkung:
Der Blanc de Noir vom Weingut Bertram-Baltes wird aus der Rebsorte Spätburgunder vinifiziert. Die Trauben stammen aus eigenen Rebanlagen rund um Dernau. Dort findet man vor allem Böden aus Schiefer und Grauwacke vor. Das Lesegut wird selektiv per Hand eingeholt und in den Keller gebracht. Im Keller werden die Trauben direkt abgepresst, damit der Weine seine helle und klare Farbe behält. Außerdem zieht der Most nicht so viele Gerbstoffe aus der Maische. Der frische Traubensaft wird dann in Edelstahltanks unter kontrollierten Temperaturen mit Hilfe von wilden Hefen spontan vergoren. Der Ausbau findet in großen Holzfässern aus heimischem Eichenholz statt. Dort verbleibt der Wein auf den Hefen, um sich zu stabilisieren und seine feine Aromatik auszubilden. Abschließend wird der Wein sanft filtriert, ungeschönt und leicht geschwefelt abgefüllt und in den Verkauf gebracht.
Speisenempfehlung:
Schmeckt am besten zu Spaghetti Frutti di Mare, gebratenes Fischfilet oder zu französischem Weichkäse.
Eigenschaften

Bertram-Baltes
Nach ihrer Hochzeit 2018 beschloss das Winzerehepaar Julia Bertram und Benedikt Baltes die beiden elterlichen Weingüter zusammen zu legen. Benedikt verkaufte 2019 das eigene Weingut im fränkischen Klingenberg am Main, übernahm das elterliche Weingut in Mayschoss an der Ahr und fusionierte dieses mit dem Familienweingut Bertram aus Dernau an der Ahr, für welches Julia bereits seit 2017 zuständig ist. Seit dem Jahrgang 2020 verkaufen die beiden nun ihre Weine unter dem Namen Bertram-Baltes. Heute umfasst der Familienbetrieb sieben Hektar Rebfläche entlang der Ahr. Es werden ausschließlich Weine aus der Rebsorte Spätburgunder vinifiziert.