Marienburg Fahrlay Reserve Riesling tr. 2015 Clemens Busch
- klar, schlank, mineralisch
- 0,75 l
- 12,5 %vol
- Mosel - Deutschland
- Trocken
Degustationsnotiz:
Das feinfruchtige Bouquet des Riesling trocken Marienburg Fahrlay Reserve von Clemens Busch besitzt neben seiner salzig-mineralischen Dominanz herrliche Nuancen von weißen Blüten, Orangen, Honigmelone, frischen Äpfeln, gelber Birne, Kandis, Grapefruit, Zitrus und einer frischen Kräuterwürze. Am Gaumen sehr intensiv, mit vollem Körper, Volumen, Kraft und Tiefe. Dabei aber immer klar, schlank, prägnant und mit salziger Mineralität. Hinzu kommt eine feine Säure mit Spannung. Insgesamt eine Kombination von dichtem und fruchtigem Charme, Salz, Gestein und großer Mineralität. Im Abgang mit Grip und toller Länge.
Anmerkung:
Die VDP.Große Lage Marienburg Fahrlay ist ein sehr steiniger und terrassierter Bereich mit südlicher Ausrichtung innerhalb der Pündericher Lage Marienburg. Ein ehemaliges Augustinerkloster auf dem Bergrücken des Pündericher Marienberg dient als Namenspatron. Das besondere: Durch seine Zusammensetzung aus früheren Gewannen, verfügt der Marienberg über viele unterschiedliche Kleinterroirs. Auf engstem Raum gibt es verschiedene Schieferarten und unterschiedliche Mikroklimate. Diese ergeben sich schon deswegen, weil die Mosel bei Pünderich eine beeindruckende Schleife schlägt. Somit Sonneneinstrahlung, Wind und Ausrichtung stark abweichen können. Diese Diversität macht den großen Reiz der Lage Marienburg aus. Der Bereich Fahrlay liegt direkt neben der Pündericher Fähranlegestelle. Dort findet man vor allem blauen Schiefer mit einem harten, tief gehenden Steinanteil. Der hier gewachsene Riesling erhält eine individuelle Charakteristik mit besonderer, salziger Mineralität. Im Weinberg arbeitet die Familie Busch fast ausschließlich per Hand. Eine harte und Schweiß treibende Arbeit in diesen Steillagen. Zudem besitzt der nachhaltige Weinbau im Weingut Clemens Busch einen hohen Stellenwert. Dies zeigt sich unter anderem in der Mitgliedschaft bei Fair´n Green und weiteren Bio-Zertifikaten. Es wird im Weinberg wie auch im Keller vollkommen auf künstliche Zusatzstoffe oder Hilfsmittel verzichtet. Mechanische Belastungen werden deshalb so gering wie möglich gehalten und wesentliche Bewegungen werden auf die Mondphasen abgestimmt. Nur durch die schonende Behandlung der Trauben kann das gesamte Potenzial an Fruchtaromen, Extrakten und mineralischen Komponenten erhalten bleiben.
Speisenempfehlung:
Passt am besten mediterraner Fischplatte mit frischen Kräutern und Ofenkartoffeln sowie spanischen Tapas.
Eigenschaften

Busch, Clemens
Der Betrieb von Clemens und Rita Busch umfasst etwa 16 Hektar in den Pündericher Lagen Marienburg, in den Parzellen: Rothenpfad, Falkenlay, Fahrlay, Fahrlay-Terrassen, Felsterrasse und Raffes. Seit dem Jahr 2007 ist das Weingut Mitglied im VDP. Mit unerschütterlichem Qualitätsstreben und im Einklang mit der Natur werden hier die Weinreben gepflegt, ebenso die Böden, auf denen sie wachsen. Der Fokus der Produktion liegt bei hochwertigen, trocken ausgebauten Weinen. Großen Wert legt Clemens Busch auf den individuellen Ausbau der einzelnen Parzellen, um den Charakter des jeweiligen Terroirs zur Geltung kommen zu lassen.