Flow Sylvaner tr. 2021 Stefan Vetter
- 0,75 l
- Trocken
- Franken - Deutschland
- strukturiert, würzig, erdig
- 9,5 %vol
Degustationsnotiz:
Trüb, in einem hellen Zitronengelb mit grünen Reflexen fließt der trockene Sylvaner Flow von Stefan Vetter ins Glas. Auf Grund des langen Maischekontakts der Trauben bei der Vinifikation mit einer sehr wilden Aromatik. Sehr würzig, erdig, floral, kräuterig und auch grasig in Nase und Mund. Hinzu kommen Noten von Ananas bis hin zu Sauerkraut. Schöne Säure, präsente Gerbstoffe und mit Struktur. Im Abgang mit schöner Länge. Kein Wein für easy-drinking, aber für alle, die einmal etwas Außergewöhnliches, Anderes probieren möchten.
Anmerkung:
Vor der Pressung genießen die Trauben für den Sylvaner Flow eine längere Maischestandzeit. Dadurch werden vor allem mehr Gerbstroffe extrahiert und der Weisswein erhält Struktur. Anschließend schonende Pressung und Spontanvergärung. Stefan Vetter verzichtet bei seienn Weinen vollkommen auf den Einsatz von Behandlungs- bzw. Schönungsmittel. Wie bei Naturweinen üblich werden seien Weine unfiltriert abgefüllt. Dies führt zu Trübungen bzw. zu kleinen Schwebeteilen in den Weinen, was jedoch keinen Mangel darstellt. Neben dem Müller-Thurgau baut Stefan Vetter noch die Rebsorten Silvaner, Riesling und Spätburgunder an. Des Weiteren finden sich in seinen Weinbergen noch Apfel-, und Birnenbäume, sowie Quittensträucher. Deren Früchte verwendet Stefan für seine schäumenden Cidres.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu fränkischen Blaue Zipfel, Eintöpfen oder kräftigen Brotzeiten.
Eigenschaften

Vetter, Stefan
Auf etwa fünf Hektar baut der Winzer Stefan Vetter im fränkischen Gambach seine unkonventionellen Naturweine an. Die wichtigste Rebsorte des Betriebs ist der Sylvaner. Diese klassische fränkische Rebsorte wächst vor allem auf den alten Terrassenanlagen des Gambacher Kalbenstein. Ein Weinberg der unter Naturschutz steht und eine besondere ökologische Vielfalt bietet. Die alten Rebstöcke wurzeln tief und bilden die perfekte Grundlage für die authentischen und einzigartigen Weine Stefan Vetters. Die Weinberge werden ausschließlich per Hand bewirtschaftet. Gesunde Trauben, schonend gepresst und spontan vergoren. Im Keller wird ohne Eingriffe gearbeitet – nicht mehr aber auch nicht weniger.