Goldmuskateller 2021 St. Michael-Eppan
- aromatisch, strukturiert, harmonisch
- 13,0 %vol
- Trocken
- Südtirol - Italien
- 0,75 l
Degustationsnotiz:
Ins Glas fließt der reinsortige Goldmuskateller in einem hellen Gelb mit zarten grünen Reflexen. Das Bouquet duftet intensiv nach Muskat und Salbei. Zudem finden sich Aromen von Orangen, weißen Blüten und Rosen. Sehr raffiniert auf der Zunge mit schöner Fülle und einer erfrischenden Säure. Dabei aber immer sehr harmonisch. Trocken ausgebaut, mit guter Struktur und schönem Abgang.
Anmerkung:
Diese kassische Linie der Kellereigenossenschaft St. Michael-Eppan steht für traditionell ausgebaute, urtypische Südtiroler Weiß- und Rotweine. Sie erzählen vom besonderen Kleinklima und den unterschiedlichen Bodenstrukturen der südtiroler Weinberge. Die 10 bis 20 Jahre alten Rebstöcke für diesen Weisswein wachsen in einzelne Weinberge in teils exponierten Hanglagen St. Michael-Eppan auf einer Höhe von 400 bis 450 Meter. Die Ausrichtung ist sowohl Südwest als auch Südost und der Untergrund besteht aus Schwemmböden. Die Rebzeilen werden mit der Guyotmethode erzogen. Die Reifephase des Goldmuskateller dauert in der Regel etwas länger, so dass meist erst im Oktober gelesen wird. Lese und Traubenselektion per Hand. Der Ertrag beläuft sich dabei auf etwa 70 hl/ha. Die Vergärung und der Ausbau finden Temperatur gesteuert im Stahltank statt.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Kürbislasagne oder als Wein zum Aperitif.
Eigenschaften
St. Michael-Eppan
Im Herzen Südtirols liegt die großartige Rebenlandschaft der Kellereigenossenschaft St. Michael-Eppan verstreut über die sonnigen Hanglagen. Versteckt in jahrhundertealten Amtssitzen existieren die Weinhöfe der etwa 330 Mitglieder starken Kellerei. Einer Burg gleich thront die Kellerei St. Michael-Eppan hoch über der Südtiroler Weinstrasse. Im Jahre 1907 gegründet durch die Bauern der Region, hat sich die Kellerei zu einem der größten und erfolgreichsten Weinunternehmen Südtirols und Italiens entwickelt. Mit hingebungsvoller Leidenschaft und großem Respekt vor der Natur leben die Mitglieder der renommierten Kellerei ihre Mission.