Riesling tr. Liter 2022 Pfirmann

€ 7,50* € 7,50*/l

Degustationsnotiz:
Der Riesling von Pfirmann präsentiert sich unheimlich fruchtig im Glas. Seine fruchtsüße Nase nach tropischen Früchten wie Banane und Maracuja ist dabei nur der Anfang. Am Gaumen verspielt und saftig mit Noten von Pfirsich und Nektarine. Insgesamt sehr elegant und füllig mit tollem Abgang.

Anmerkung:
Das Weingut Pfirmann aus der Pfalz wird in vierter Generation von Otto Pfirmann geführt. Sein Sohn Jürgen ist seit 2001 für den Ausbau der Weine verantwortlich, während dessen Bruder Stefan mittlerweile die Vermarktung in den modernen Räumen übernommen hat. Mit dem Einstieg der fünften Pfirmann-Generation ist die Qualität der Weine noch einmal enorm gestiegen. Neben dem nun natürlichen Ausbau der Weingärten setzt Jürgen Pfirmann auf eine Ertragsreduktion in den Weinbergen, einer aufwendigen Traubenlese per Hand und natürlich einen neuen, hochmodernen Keller. Ausgebaut werden unter anderem die Rebsorten Weisser Burgunder, Grauer Burgunder, Riesling, Auxerrois, Gelber Muskateller, Gewürztraminer und Spätburgunder. Diese traditionelle Herstellung gepaart mit der neusten Technik führt zu hochklassigen Weinen, die den individuellen Charakter des Terroir der südlichen Pfalz optimal widerspiegeln. 

Speisenempfehlung:
Schmeckt am besten zu leichten Frühlingsgerichten, zu hellem Fleisch in sahniger Sauce sowie zur fernöstlichen Küche mit ihren typischen süß-sauren oder süß-scharfen Aromen.

Eigenschaften

Inhalt:
1,0 l
Rebsorte(n):
Riesling
Alkoholgehalt:
12,0 %vol
Trinktemperatur:
10-12
Weingut:
Pfirmann
Anbauregion:
Pfalz - Deutschland
Herkunftsland:
Deutschland
Allergene:
Enthält Sulfite
Verschluss:
Drehverschluss
Weinart:
Weisswein
Geschmack:
Trocken
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Pfirmann - Wollmesheimer Hauptstr. 84 - 76829 Landau
Artikel-Nr.:
101410022
Alle Artikel des Winzers anzeigen

Pfirmann

Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Weinbautechniker im Jahr 2001 hat Jürgen Pfirmann das Familienweingut in fünfter Generation übernommen. Er ist sowohl für die Weinbergsarbeit als auch den Ausbau der Weine im Keller verantwortlich. Der Keller wurde modernisiert, natürlicher Anbau, handverlesene Trauben bei niedrigen Erträgen und traditionelle Herstellung ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ zeichnen heute die Weine aus. Auf den von Muschelkalk, Kalkgestein und Buntsandstein geprägten Böden werden hauptsächlich Riesling und weiße Burgundersorten angebaut. Jürgen Pfirmann versteht es vorzüglich, die unterschiedlichen Charaktere der Rebsorten herauszuarbeiten.