Mandelpfad GG Riesling tr. 2016 Knipser
- harmonisch, raffiniert, fein
- 0,75 l
- 13,0 %vol
- Trocken
- Pfalz - Deutschland
Degustationsnotiz:
Im Glas zeigt sich der Riesling „Mandelpfad“ goldgelb mit feinen Bläschen. Das Bouquet duftet nach gelben Früchten wie Quitte, Mirabelle und Aprikose, sowie Noten von süßlicher Marmelade. Auch am Gaumen beeindruckt der Weisswein von Knipser mit dieser reifen Aromenvielfalt. Weitere Nuancen von feinen Kräutern und Haselnuss gesellen sich hinzu. Feine, herrlich ausbalancierte Tannine und eine zartsüße Bitternis schmeicheln zusätzlich auf der Zunge und erschaffen einen verführerischen Riesling.
Anmerkung:
Die VDP.Große Lage Dirmsteiner Mandelpfad liegt in der nördlichen Pfalz auf einer Höhe zwischen 120 bis 140 Meter über NN. Der Südhang besitzt eine leichte Steigung von maximal 20 Prozent. Umrahmt wird die Lage von einem nach Osten geöffneten Talkessel, welcher die Reben vor kalten Nord- und Westwinden schützt. Außerdem können sich die Rebhänge im Sommer dadurch leichter erwärmen. Im Untergrund findet sich eine dicke Kalkschicht, welche von porösem Löss überlagert wird. Der Kalk besitzt eine gute Wasserspeicherqualität, so dass die Rebstöcke selbst in trockenen Jahrgängen nicht unter Trockenstress leiden. Das Weingut Knipser baut dort vor allem Riesling an, jedoch finden sich auch ein paar Spätburgunder-Stöcke dazwischen.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Wolfsbarsch, Kalbsfilet und Kapaun.
Eigenschaften

Knipser
Im Norden der Vorderpfalz zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim liegt die kleine Gemeinde Laumersheim. Dort ist seit 1876 das Weingut Knipser als Familienbetrieb ansässig. Dessen Weinberge befinden sich in den Weinbaugemeinden Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein. Insgesamt umfasst die gesamte Rebfläche des Guts 101 Hektar. Mit fast 2000 Sonnenstunden im Jahr und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von unter 500 Liter/m² existiert dort ein ideales Weinbauklima - auch für anspruchsvolle, besonders wärmeliebende internationale Rebsorten. Dazu sind die Löß- und Kalkmergelauflagen ideal für alle Rebsorten, die vom Körper leben und von gut gepufferter Säure profitieren.