Les Quarterons Cuvée Rouge 2015 Amirault
- würzig, weich, klar
- 0,375 l
- 12,5 %vol
- Loire - Frankreich
- Trocken
Degustationsnotiz:
Dieses Rotweincuvée der Domaine Amirault bietet eine pralle Fülle an roten Früchten wie zum Beispiel Kirsche, Johannisbeere, Himbeere, Waldbeere, Erdbeere uvm. Hinzu kommen frische Noten einer Kalksteinmineralität und Aromen von getrockneten Kräutern. Zwar mit vollem Körper, aber dabei immer mit einer präzisen Eleganz. Insgesamt ein süffiger, fröhlicher und unbeschwerter Alltagswein zum Genuss in lockeren Runden mit Freunden.
Anmerkung:
Der Rotwein Les Quarterons der Domaine Amirault besteht zu 95% aus der Rebsorte Cabernet Franc und zu weiteren fünf Prozent aus Cabernet Sauvignon. Die Rebstöcke stehen auf Böden mit Ortstein und Lehm, welche von Kies und Sand überdeckt sind. Bei voller Reife der Beeren werden die Trauben per Hand gelesen. Sowohl am Rebstock wie auch noch einmal im Keller findet eine Selektion statt, so dass nur gesundes und reifes Traubengut mit in die Presse kommt. Anschließende Maischegärung im Tank für etwa zwei bis drei Wochen. Der Ausbau auf der natürlichen Feinhefe findet ebenfalls im Tank statt. Die Domaine Amirault - Clos de Quarterons wird bereits in sechster Generation von Agnès, Thierry und Xavier Amirault geführt. Heute besitzt das Weingut eine Rebfläche von 30 Hektar rund um den Ort St. Nicholas de Bourgueil. Weine von dort sind Gegenstand einer geschützten Ursprungsbezeichnung. Überweigend wird Cabernet Franc angebaut, allerdings auch ein wenig Cabernet Sauvignon. Zudem baut das Weingut die weißen Rebsorten Chenin Blanc und Chardonnay an. Die ganze Philosophie wird dabei seit Generationen vom dynamischen Anbau geprägt. Der respektvolle Umgang und der Einheit mit der Natur besitzen stets die oberste Prioriät.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu gegrilltem Fleisch, französischer Küche oder herzhaften Eintöpfen.
Eigenschaften

Amirault
Claude Amirault, der Vater von Thierry und Xavier, erstand im Jahr 1960 bei einer Kerzenversteigerung einen Kalkstein-Steinbruch vom berühmten französischen Rennfahrer Olivier Gendebien. Diesen baute er mit Hilfe befreundeter Winzerkollegen zu einem mehrere hundert Meter langen Stollen um, der seitdem als Keller dient. Dieser ist sogar mit dem Traktor zu befahren, was die Arbeit im Keller unheimlich erleichtert. Die Weine werden in Demi Muids, Eichenholzfässern mit einem Fassungsvermögen von 500 Litern, bei einer ganzjährigen Temperatur von konstant 13°C ausgebaut und gelagert.