Le Fleure Roi Côtes du Rhône Cuvée Rouge 2023 Marrenon
- 15,0 %vol
- Rhône - Frankreich
- Trocken
- 0,75 l
- elegant, ausgewogen, würzig
Degustationsnotiz:
In einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen fließt der Le Fleure Roi Côtes du Rhône von Marrenon ins Glas. Sehr intensiv und mit Noten von Himbeeren und reifen Kirschen in der Nase. Auf der Zunge kommt eine schöne Würze und gut eingesetzte Tannine hinzu. Insgesamt sehr schön ausgewogen, weich, facettenreich, mit Eleganz, Tiefe und Fülle im Mund. Das Finale besticht durch eine schöne Länge.
Anmerkung:
Dieses Cuvée setzt sich aus den Rebsorten Grenache und Syrah zusammen. Die Rebstöcke wachsen direkt an der südlichen Rhône auf Böden aus Lehm, die von großen Kieselsteinen bedeckt sind. Nach der Lese werden die Trauben im Keller sorgfältig sortiert, so dass nur gesundes Traubenmaterial weiterverarbeitet wird. Die Rebsorten werden seperat in Fässern aus Eichenholz vergoren und ausgebaut. Nach Vermählung der beiden Rebsorten ruht der Wein noch einmal für einige Zeit, so dass dieser perfekt ausreifen kann. Die Winzergenossenschaft Marrenon wurde in den 1960er Jahren gegründet. Die Winzer bündelten ihre Kräfte, um an den aufstrebenden Märkten mithalten zu können. Heute umfasst das Weinanbaugebiet von Marrenon eine stattliche Größe von etwa 7.600 Hektar. Der größte Teil befindet sich im Luberon und am Ventoux. Aber z.B. auch in der Appellation Côtes du Rhône, Gigondas oder Châteauneuf du Pape. Eine große Herausforderung der Genossenschaft liegt darin, trotz der Größe, den hohen Qualitätsansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden. Eine weitere Herausfordung ist, dass die einzelnen Weinbauern von ihrer Arbeit ordentlich leben können. Zudem sollen die ökologisch empfindlichen Gebiete im Gleichgewicht bleiben und ihre Charaktereigenschaften sollen sich in jedem Glas widerfinden.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu geschmorte Lammkeule mit Rosmarin oder kurz gegrillte Rindersteaks.
Eigenschaften

Marrenon
Vor zirka 40 Jahren schlossen sich in etwa 1200 Winzer zu einer Genossenschaft zusammen und nannten diese „Marrenon“. Heute umfassen die Besitztümer der Genossenschaft 7600 Hektar in den Weinanbaugebieten Luberon und Ventoux. Das oberste Ziel der Genossenschaft ist, den hohen Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden, indem es das einzigartige Terroir der Region zur Geltung bringt und den einzelnen Winzern erlaubt, von ihrer Arbeit ordentlich zu leben und zudem stolz auf ihre anspruchsvollen Weine zu sein.