Dernauer Pfarrwingert Spätburgunder tr. 2021 Lukas Sermann

€ 34,00* € 45,33/l*

Degustationsnotiz:
In einem strahlenden Rubinrot fließt der trockene Spätburgunder vom Weingut Sermann ins Glas. Das intensive Bouquet erinnert an dunkle Kirschen, Blaubeeren, Brombeeren, Cassis, Waldbeeren, Schokolade, Süßholz, Baumharz, Pfeffer und Piement. Auf der Zungenspitze mit einer herbsüßen Frucht, die zunehmend von mineralischen Noten von dunklen Feuerstein und Graphit verdrängt wird. Zum einen klar, kühl, frisch und mit Spannung, aber auch sehr saftig, konzentriert und mit samtigen Tanninen, die zu Beginn noch leicht zupackend sind. Insgesamt ein sehr facettenreicher Rotwein voller Finesse und einer kühlen Präzision, wie sie nur aus dem hohen Norden Weinbaudeutschlands kommen kann.

Anmerkung:
Am südlichen Ende vom Weinort Dernau liegt die Ahr, am nördlichen Ende befindet sich die Große Lage Dernauer Pfarrwingert. Der Name leitet sich vom ehemaligen Besitz der katholische Pfarrkirche Dernaus ab, die bis heute ebenfalls Eigentum in diesem Flurstück besitzt. Wie ein Halbkessel zieht sich die Lage direkt um Dernau mit einer Ausrichtung Südost, Süd und Südwest. Durch den Halbkessel sind die Rebstöcke besonders geschützt vor kalten Winden. Die Steigung im oberen Bereich der Lage beträgt bis zu 60 Prozent. Die Reben wachsen auf Böden aus körniger Grauwacke, Schieferverwitterung und Tonschiefer in einer Höhe zwischen 125 bis 220 Meter über NN. Diese Gesteinsarten sind leicht erwärmbar und sorgen zusammen mit der südlichen Ausrichtung und der Wind geschützten Lage dafür, dass die Große Lage Dernauer Pfarrwingert zu den heißesten Lagen der Ahr zählt. Ideal für Spätburgunder. Die Rebstöcke vom Weingut Sermann wurzeln in der Lage sehr tief, sind dadurch geschützt vor Trockenstress und erhalten aus den Tiefen des Untergrunds wichtige Mineralstoffe, die dem Wein eine zusätzliche Facette verleihen. Die Lese findet ausschließlich selektiv per Hand statt. Die Trauben werden im Keller schonend angepresst und danach auf der Maische in Holzbottichen vergoren. Nach alkoholischer und malolaktischer Gärung reift der Wein in Holzfässern aus Eiche.

Speisenempfehlung:
Passt am besten zu gebratenem Rehrücken, zarten Rindfleischstreifen auf Gewürzrotkohl oder Lammfilets in Pfeffersoße.

Eigenschaften

Inhalt:
0,75 l
Rebsorte(n):
Spätburgunder
Alkoholgehalt:
13,0 %vol
Trinktemperatur:
16-18
Weingut:
Sermann, Lukas
Weinbergslage(n):
Dernau - Pfarrwingert
Anbauregion:
Ahr - Deutschland
Herkunftsland:
Deutschland
Allergene:
Enthält Sulfite
Verschluss:
Naturkorken
Weinart:
Rotwein
Geschmack:
Trocken
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Weingut Sermann - Seilbahnstraße 22 - 53505 Altenahr
EAN:
4893233113656
Alle Artikel des Winzers anzeigen

Sermann, Lukas

Das Weingut Sermann befindet sich in der Weinregion Ahr in Deutschland. Es wird von der Familie Sermann geführt und hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Das Weingut bewirtschaftet rund 10 Hektar Rebfläche, die sich auf verschiedene Lagen entlang der Ahr verteilen. Dabei werden vor allem Rotweinsorten wie Spätburgunder und Frühburgunder angebaut, aber auch Weißweine wie Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Weissburgunder gehören zum Sortiment. Die Weinberge des Weinguts sind terrassiert angelegt und aufgrund der steilen Hänge wird die Arbeit im Weinberg größtenteils von Hand erledigt. Die Winzerfamilie legt großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung und setzt auf naturnahen Anbau. So werden beispielsweise keine chemischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt und die Trauben werden ausschließlich per Hand gelesen. Die Weine des Weinguts Sermann sind mehrfach ausgezeichnet und werden von vielen Weinkennern und -liebhabern geschätzt.