Grauburgunder tr. 2023 Rings
- 0,75 l
- Pfalz - Deutschland
- Trocken
- 12,5 %vol
- kräftig, saftig, fruchtig
Degustationsnotiz:
In einem hellen Strohgelb fließt dieser trocken ausgebaute Weisswein aus dem Hause Rings ins Glas. Klassische Grauburgunder-Aromen von Birne, Apfel, Nüssen und zarte Anklänge tropischer Früchte finden sich in Nase und Mund wieder. Am Gaumen mit Kraft, reichhaltig und mit schönem Schmelz. Zudem wunderbar saftig und mit schönem Spiel aus Fruchtsüße und Säure. Im Abgang noch einmal mit Kraft und schöner Länge.
Anmerkung:
Die Rebstöcke für diesen Grauburgunder stehen in den unterschiedlichen Weingärten der Gebrüder Rings in Freinsheim, Kallstadt und Ungestein. Keine zugekauften Trauben, ausschließlich von Reben, die vom Rebschnitt bis zur Handlese von der Familie selbst bewirtschaftet wurden. So setzt man zum Beispiel auf die Einsaat von Buchweizen, Klee und Rettich zur Durchwurzelung des Bodens und zur Anlockung von Nützlingen. Als Dünger wird ausschließlich Pferdemist verwendet und auf industriell hergestellte Hilfsmittel vollkommen verzichtet. Des Weiteren manuelle Entfernung von Doppeltrieben und Ausgeizen der Trauben zur besseren Belüftung dieser. Die Trauben werden per Hand gelesen. Ein Teil davon wird im Keller gepresst und mit natürlichen Hefen vergoren. Der andere Teil auf der Schale mit natürlichen Hefen vergoren. Anschließend wird der Grundwein abgezogen und der Ausbau findet je zur Hälfte im Edelstahl und im großen Holzfass statt. Vor der Abfüllung keine Schönung und keine Verwendung von Enzymen und sonstigen Hilfsmitteln.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Schafskäse-Salat mit Rucola-Tomatensalat, Hechtklöschen auf Spinat, Tafelspitz mit Wurzelgemüse aus dem Sud.
Eigenschaften

Rings
Mit dem Jahrgang 2001 ist Steffen Rings verantwortlich für das Weingut, das zuvor sein Vater Willi zusammen mit seiner Ehefrau Traudel als Mischbetrieb für Obst- und Weinbau geführt haben. Einige Zeit danach kehrte auch Andreas Rings von seiner Ausbildung zurück und seit 2008 leiten die beiden Brüder das Freinsheimer Weingut gemeinsam. In den letzten Jahren wurde das mittlerweile 31 Hektar umfassende Gut um Weinberge in Kallstadt, Leistadt und Ungstein erweitert. Den einzigartigen Charakter ihrer Lagen zu zeigen und dabei jedem Wein eine eigene Handschrift mitzugeben ist der Ansporn für die ganze Familie.