P Portugieser uralte Reben tr. 2019 Andreas Durst

€ 49,00* € 65,33/l*

Degustationsnotiz:
Der trockene Portugieser von Andreas Durst ist ein unglaublich finessenreicher, tiefgründiger und komplexer Wein. In der Farbe in einem dunklen Rot, fast schon Violett. In der Nase dicht, fruchtig, erdig, rauchig mit Aromen von dunklen Früchten, Kirschen, Holunderbeeren, Kräutern, Gewürzen, Pfeffer, Kiefernadeln, Harz und Akzenten von Veilchen- und Rosenblättern. Auf der Zungenspitze mit süßem, dunklen Fruchtextrakt. Mit der Zeit schimmert immer mehr Mineralität durch. Die Aromatik wechselt jedoch ständig und präsentiert immer wieder neue, andere Noten. Fasziniernd und schön zugleich. Bei aller seidiger Eleganz hat der Gaumen eine kompakte, zugängliche und stilvolle Konzentration. Die Tanninstruktur ist vorhanden, sogar ein Hauch rustikal, aber dennoch präsent und integriert. Dabei immer sehr dicht, ausgewogen und großer Länge. Mit zunehmender Luft wird der Wein immer tiefgründiger und komplexer. Großes Vergnügen.

Anmerkung:
Man muss einfach feststellen, dass die Rebsorte Portugieser, der lange Zeit für billige, schrecklich halbsüße, roséartige Weine verwendet wurde, einfach edel sein kann. Andreas Durst stellt das hier grandios unter Beweis und erzeugt wohl einen der besten Portugieser des Landes. Die Trauben stammen aus einer kleinen Parzelle von uralten, wurzelechten Portugieser-Rebstöcken, die viel Handarbeit erfordern. Gepflanzt wurden diese im Jahr 1906 auf Böden aus festem Kalkstein. Die Erträge sind sehr niedrig, so dass in einem guten Jahr etwa 400 Flaschen produziert werden können. Im Weinberg wird ökologisch gearbeitet. Die Trauben werden alle per Hand gelesen. Im Keller wird spontan vergoren und in alten Holzfässern ausgebaut. Die Kellerarbeit insgesamt ist minimalistisch, schwefelarm, ungeschönt und ungefiltert. Andreas Durst ist kein herkömmlicher Winzer. Als Seiteneinsteiger hat er den Winzerberuf nie klassisch gelernt. Zwar hat er sich bei befreundeten Winzer viel abgeschaut, aber durch seinen autodidaktischen Ansatz hat er für sich zum Teil ganz eigene und individuelle Methoden und Techniken entwickelt. Bei seinen Weinen bricht er auch mit jeglichen Konventionen und hört auf seine Intuition anstatt sich an klassische Leitplanken des Weinbaus zu orientieren. Alle seine Weine sind als pfälzer Landwein deklariert. Aber genau dieser Ansatz macht seine Weine so besonders.

Speisenempfehlung:
Passt am besten zu Boeuf Bourguignon oder mariniertem Fasan mit Honig, Calvados, Salbei und Rosmarin.

Eigenschaften

Inhalt:
0,75 l
Rebsorte(n):
Portugieser
Alkoholgehalt:
12,0 %vol
Trinktemperatur:
16-18
Weingut:
Durst, Andreas
Anbauregion:
Pfalz - Deutschland
Herkunftsland:
Deutschland
Allergene:
Enthält Sulfite
Verschluss:
Naturkorken
Weinart:
Rotwein
Geschmack:
Trocken
Hersteller/ Abfüller/ Importeur:
Andreas Durst - Leininger Ring 69 - 67278 Bockenheim
EAN:
4260134130042
Alle Artikel des Winzers anzeigen

Durst, Andreas

Andreas Durst ist kein herkömmlicher Winzer. Eigentlich ist er Fotograf und im Nebenerwerb bewirtschaftet er sein nicht einmal ein Hektar großes Weingut in Bockenheim an der Weinstraße. Dieses befindet sich im Norden des Weinanbaugebiets Pfalz an der Grenze zu Rheinhessen. Er ist kein Winzer der Weinmoden hinterher rennt. So haben es ihm besonders die beiden Rebsorten Sylvaner und Portugieser angetan. Im Weinberg wird viel auf Handarbeit gesetzt, was vor allem daran liegt, dass die geringe Größe des Betriebs keinen großen Maschinenpark zulässt. Beim Ausbau folgt er vor allem seiner Intuition. Er hat das Winzerhandwerk nie klassisch gelernt, sich aber einiges abgeschaut von befreundeten Winzern. Alle Weine werden spontan vergoren auf den Einsatz von Schönungs- und Behandlungsmittel verzichtet und abschließend unfiltriert abgefüllt.