Altenahrer Eck Im Eck Spätburgunder tr. 2021 Lukas Sermann
- Trocken
- Ahr - Deutschland
- mineralisch, konzentriert, straff
- 12,5 %vol
- 0,75 l
Degustationsnotiz:
Rubinrot fließt der trockene Spätburgunder Im Eck vom Weingut Sermann ins Glas. Die Aromatik ist eher mineralisch statt fruchtig. Mineralische Noten von Schiefer, Feuerstein und Graphit finden sich in Nase und im Mund. Diese werden begleitet von Aromen dunkler Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren, Casssis und Pfeffer. Im Mund sehr dicht, konzentriert, straff, mit reifem Tannin und einer bissigen, frischen Säure. Der Wein braucht Luft - mit zunehmender Zeit wird der Rotwein weicher, samtiger und immer mehr Facetten kommen zum Vorschein. Insgesamt sehr komplex, spannend, mit einer kühlen Präzision und voller Finesse.
Anmerkung:
Die wurzelechten Rebstöcke für diesen Spätburgunder vom Weingut Sermann wachsen in der Großen Lage Altenahrer Eck. Eine mittelalterliche Burganlage namens Ekka ist Namensgeber für die Lage. Diese wurde bereits 1249 abgetragen und existiert heute nicht mehr. Die Lage mit Ausrichtung Süd-Südost befindet sich auf einer Höhe von 150 bis 260 Meter über NN in einem sehr engen Teil des Ahrtals. Mit einer Steigung von bis zu 60 Prozent fängt der Hang viel Sonne ein. Der dunkle Boden ist geprägt von Grauwacke- und Schieferverwitterung mit hohem Steinanteil. Dieser speichert die Wärme des Tages und gibt diese in der Nacht an die Reben wieder ab. Das Mikroklima ist im Sommer fast mediterran. Hauptsächlich wachsen hier Riesling und Spätburgunder. Die Trauben werden per Hand gelesen, selektiert und im Weingut schonend angepresst. Anschließend folgt die alkoholische und die malolaktische Gärung im Holz. Die abschließende Reifephase findet in Holzfässern aus Eiche statt, so gewinnt der Wein an Struktur, Stabilität und Facettenreichtum.
Speisenempfehlung:
Schmeckt am besten zu Filet vom Reh mit Kartoffelbrei, Pfifferlingen, mittelkräftigem Käse und Coq au Vin.
Eigenschaften

Sermann, Lukas
Das Weingut Sermann befindet sich in der Weinregion Ahr in Deutschland. Es wird von der Familie Sermann geführt und hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Das Weingut bewirtschaftet rund 10 Hektar Rebfläche, die sich auf verschiedene Lagen entlang der Ahr verteilen. Dabei werden vor allem Rotweinsorten wie Spätburgunder und Frühburgunder angebaut, aber auch Weißweine wie Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Weissburgunder gehören zum Sortiment. Die Weinberge des Weinguts sind terrassiert angelegt und aufgrund der steilen Hänge wird die Arbeit im Weinberg größtenteils von Hand erledigt. Die Winzerfamilie legt großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung und setzt auf naturnahen Anbau. So werden beispielsweise keine chemischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt und die Trauben werden ausschließlich per Hand gelesen. Die Weine des Weinguts Sermann sind mehrfach ausgezeichnet und werden von vielen Weinkennern und -liebhabern geschätzt.