Champagner Millésimé Blanc Brut 2015 Fallet-Dart
- 0,75 l
- Champagne - Frankreich
- elegant, fein, cremig
- Brut
- 12,5 %vol
Degustationsnotiz:
Der Jahrgangschampagner Millésimé Brut von Fallet-Dart besitzt eine klare, hellgelbe Goldfarbe mit kristallinen, zitronengelben Reflexen. Der erste Duft erinnert an kandierte Birne, schwarze Johannisbeere und weißen Pfeffer. Es entwickeln sich Noten von Haselnüssen und frischen Mandeln mit einem Duft von Nelken. Der Ansatz am Gaumen ist mineralisch Frisch, geschmeidig, freinperlig und cremig. Der Champagner entwickelt sich sanft mit einer Dichte von gelben und weißen Früchten.
Anmerkung:
Dieser Champagner spiegelt die Typizität eines einzigen und sehr guten Erntejahres wider. Der Chardonnay (Anteil von ca. 70%) aus der Parzelle "Les Malivas" verleiht dem Millesime Brut eine außergewönliche Frische und aromatische Finesse. Auch feinste Beeren des Pinot Noirs sind Teil des Cuvées. Die alkoholische und malolaktische Gärung findet in Edelstahltanks und in Eichenfässern statt. Nach dem Degorgieren ruht der Jahrgangschampagner für bis zu zwölf Monate auf der Flasche bevor er in den Verkauf kommt.
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu in Dill marinierten Lachs, gebratenen Jakobsmuscheln oder geschmortes Kaninchen mit Basilikumsoße.
Eigenschaften

Fallet-Dart
Reblauskatastrophen, Wirtschaftskrisen, Kriege: die verschiedenen Generationen der Familie Fallet-Dart mussten in ihrer zirka 400-jährigen Familiengeschichte schon einige Schicksalsschläge überwinden. Aber sie haben es immer wieder geschafft aufzustehen und mit Leidenschaft und einem großen Erfahrungsschatz wunderbare Weine zu vinifizieren. Der Familienbesitz umfasst heute 18 Hektar im Herzen der Champagne - auf denen die Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier angebaut werden. Neben Erfahrung und Leidenschaft setzt die Familie heute auf Akribie im Weinberg, modernster Technik im Keller und einen nachhaltigen und ökologischen Weinbau. Diese Paramater haben Fallet-Dart zu einem hochangesehenen Champagnerhaus mit nationaler als auch internationaler Anerkennung aufsteigen lassen.