Hondarrabi Beltza
Die Rebsorte Hondarrabi Beltza ist eine autochthone rote Traube aus dem Baskenland im Norden Spaniens und gilt als eine der ältesten Rebsorten der Region. Ihr Name, der auf Baskisch „schwarze Traube aus Hondarribia“ bedeutet, verweist auf ihre dunkle, fast schwarze Beerenhaut und ihre enge Verbindung zur baskischen Weinkultur. Hondarrabi Beltza spielt eine wichtige Rolle in der Herstellung von Txakoli Rosado (Rosé) und seltener auch Rotwein, insbesondere in den Weinbauregionen Bizkaiko Txakolina und Getariako Txakolina.
Die Traube ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den feuchten, oft kühlen Klimabedingungen des Baskenlandes, die von atlantischen Winden und häufigen Regenfällen geprägt sind. Die Weine, die aus Hondarrabi Beltza gekeltert werden, zeichnen sich durch ihre frische Säure, lebendige Struktur und moderate Tannine aus. Typischerweise zeigen sie Aromen von roten Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren, oft begleitet von einem subtilen würzigen Unterton und einer leicht mineralischen Note, die vom Terroir beeinflusst wird.
Die Rot- und Roséweine aus dieser Rebsorte sind leicht und fruchtig, dabei aber strukturiert genug, um einen interessanten Begleiter zu den vielfältigen baskischen Gerichten zu bieten, insbesondere zu Pintxos und gegrilltem Fisch. Die Wiederentdeckung und Förderung von Hondarrabi Beltza in den letzten Jahren zeigt die Bemühungen der baskischen Winzer, traditionelle Rebsorten zu erhalten und sie in modernen Weinen zum Ausdruck zu bringen.